Impressum
Anbieterkennzeichnung gemäß Teledienstgesetz (TDG) bzw. MDStV:
Betreiber der Web-Site:
Andreas Grosse
Konzert- und Theateragentur
Neue Anschrift:
Louisenstraße 89
01099 Dresden
Tel.: 0170 43 555 67
E-Mail: info@mzdw.de
Finanzamt Dresden II
St.Nr. 202 / 225 / 054 03
Rechtliche Hinweise:
Alle in diesen Internetseiten enthaltenen Angaben und Informationen wurden von mir oder von mir sorgfältig recherchiert und geprüft.
Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich jedoch keine Haftung übernehmen.
Von dieser Website führen Links auf andere Websites. Ich übernehme keine Verantwortung für die Inhalte dieser Websites, die über Links besucht werden können. Hierbei handelt es sich um
fremde Angebote und Informationen, auf deren inhaltliche Gestaltung ich keinen Einfluss habe und für deren Inhalte ich nicht verantwortlich sein kann.
Sollten Sie Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf den Websites anderer Anbieter erhalten, die Sie über meine Website per Link besuchen können, geben Sie mir bitte einen Hinweis, damit ich den Link auf das entsprechende Angebot prüfen kann.
Desweiteren kann meine Web-Site ohne mein Wissen von einer anderen Web-Site mittels Hyperlink angelinkt worden sein. Ich übernehme keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine
Verbindung zu meinen Seiten in Web-Seiten Dritter.
Inhalt und Struktur dieser Web-Site sind urheberrechtlich geschützt.
Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen, Bild- oder Videomaterial bedarf meiner vorherigen Zustimmung. Vorbehaltlich dieser Zustimmung
sind in jedem Fall der privaten oder gewerblichen Nutzung die Leistungen namentlich benannter Autoren, Fotografen oder anderer Urheber wiederum namentlich zu kennzeichnen.
V E R G A N G E N E S
18.09.2015
Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.
15.03.2015
Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.
07.03.2014
Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -
Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma
Orosz in ihrem Grußwort u.a.:
"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-
reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."
Fein!
Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur haben kann ;-)
05.11.2012
Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-
programm Deutschlands".
Danke für die Blumen!
Der Artikel schließt mit dem
etwas tapsig formulieren Aufruf
"... wenn Ihr in der Dresdner
Kante seid, die Konzerte besuchen!"
Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...
_______________________
MEIN NAME IST MENSCH!
Klick auf das Bild!
_______________________
Start dieser homepage:
01.07.2012
Besucher seitdem: