»Hong Kong Bob's - Echo, Alabama«
Der stealer of hearts endlich wieder in Deutschland.
Mit neuem Album zum 70. Geburtstag.
DAVID MUNYON Gesang, Gitarre
IAN MELROSE Gitarre, Flöten, Percussion
Der Singer/Songwriter David Munyon aus Alabama, USA wird im September und Oktober 2023, nach über 6 Jahren Pause, mit mehr als einem halben Dutzend neuer
Veröffentlichungen im Gepäck, seine Songs endlich wieder live präsentieren. Gemeinsam mit seiner Martin-Gitarre, seinen viele Kilo schweren Songbooks und seiner unter die Haut gehenden Stimme, wird
er jeden Abend zu einem besonderen Erlebnis machen.
»David ist der Standard, an dem alle anderen gemessen werden.«
Brian Wilson
»Für mich ist David Munyon eines der letzten Mysterien dieses Planeten.«
Erik Burdon
Bei ihm von einem guten Bekannten zu sprechen ist untertrieben. In Dresden wird David Munyon seid nun bald dreißig Jahren geliebt und verehrt - und auch der Musiker hat eine sehr enge Beziehung zu dieser Stadt und ihren Menschen.
Besonders seine Konzerte in der Dreikönigskirche waren fast 15 Jahre lang Geheimtipp und Treffen, Legende und Tradition für viele Freunde seiner Musik.
Dann kam Corona und alles wurde anders.
Zwei geplante Tourneen 2020 und 2021 mussten abgesagt werden. Zu Hause in Alabama verwüstete ein Tornardo sein Zuhause, ein Baum stürzte auf sein kleines, zum großen Teil hölzernes Domizil. Auch wenn
David und seiner Frau glücklicherweise nichts passiert ist: Die Bilder zeigten große Zerstörung, das Haus war nicht mehr bewohnbar.
Geholfen haben ihm in dieser Not seine Fans, vor allem die in Deutschland und in England. Spenden gingen ein, mit denen das Haus repariert und wieder hergerichtet werden konnte. Hierzulande
organisierte das größtenteils Sebastian Linke, der seit Jahren schon in einer engen Verbindung zum Künstler steht, vom Fan zum Freund wurde, auch zum Manager, Tour-Begleiter und mehr: Er produzierte
und veröffentlichte, zumeist in enger Partnerschaft mit Günter Pauler von »Stockfisch-Records«, David Munyons letzte CDs,
betreut Davids deutsche homepage und organisierte auch diese aktuelle, mehrwöchige Europa-Tournee.
In enger Cooperation entstand auch David Munyons neues Album, dessen Titel vielleicht nicht ganz zufällig (zumindest mich) an einen herausragenden US-amerikanischen Film (»Three Bilboards outside Ebbing, Missouri«) erinnert.
Aufgenommen in Günter Paulers Studio verpflichtete Sebastian Linke mit Ian Melrose einen der besten Akkustig-Gitarristen, der sich (auch mit Flöten- und anderen Tönen) ebenso feinfühlig wie prägend
in die Lieder einbrachte. Hinzu kamen noch Kerstin Blodig und Katja Werker, die bei einzelnen Titeln background-vocals beisteuerten.
Wie beeindruckend das klingt kann man hier hören:
Auf Günter Paulers homepage entdeckte ich folgende Zeilen zu David Munyon:
Dass Davids Traum, eines Tages einmal ein berühmter Hollywood-Filmstar zu sein - wie er in seinem Song »Hollywood Town« singt - sich leider
noch nicht erfüllt hat, ist nur eine Seite.
Dass er in der Tradition der amerikanischen Singer-Songwriter auf einer Ebene mit Bob Dylan und Townes van Zandt rangiert, ist hingegen ein unumstößliches Faktum, welches leider immer noch viel zu
wenige Musikliebhaber für sich entdeckt haben. Dem Zitat "Probably one of the best Songwriters ever!" von Brian Wilson ist definitiv nichts mehr hinzuzufügen."
David freut sich riesig auf ein Wiedersehen mit seinen zahlreichen Fans besonders in Dresden, der Stadt, die ihm wie keine zweite in Deutschland aufgenommen und seine
Lieder geradezu aufgesogen hat.
Und wer ihn kennt, weiß, dass er sich bei seinen Konzerten selten an irgendwelche im Voraus gemachte Setlisten gehalten hat, sondern immer frei war und ist, auch ältere oder selten gespielte
Songperlen aus seinem umfangreichen Schaffen zu interpretieren.
Ein großes Plus: Bei diesem Konzert, welches das letzte der Europa-Tournee 2023 ist, kommt Ian Melrose hinzu, der David nicht nur bei allen Liedern begleiten, sondern bei dieser Gelegenheit auch ein
paar Songs seiner eigenen neuen CD-Produktion vorstellen wird.
Und, so wird gemunkelt, vielleicht ist auch noch mit einem weiteren special-guest zu rechnen ...
Sie dürfen gespannt sein!
Ein paar Infos zu IAN MELROSE
folgen weiter unten.
P R E S S E:
»Mit nur wenigen, prägnanten Gitarrenakkorden schafft dieser Barde der Landstraße eine vollendet zeitlose Songpoesie.«
Stereoplay
»Der Mann spielt die Akkorde mit einer derartigen Intensität, als könne jeder sein letzter sein.«
Kölner Stadtanzeiger
»Vollendete Songs und völlig zeitlos, da an keine Zeit gewandt als an die innere Uhr.«
Die Zeit
»Für mich ist er eines der letzten Mysterien dieses Planeten.«
Erik Burdon
»Da, wo Munyon singt, da ist es mucksmäuschenstill. Da ist die Konzentration der Zuhörer ungeteilt. Da ist die Aufmerksamkeit riesengroß.
Da schlagen die Herzen höher und manchmal schnürt es einem beim Zuhören sanft die Kehle zu. Magisch und unbeschreiblich.«
Acoustic Player
»Munyons Songs, mit denen er sich und uns bis auf die Haut auszieht, bestehen aus relativ simplen Melodien. Bei denen ihm eine gute
Partnerin zur Seite steht: Seine Gitarre. Beide aber öffnen uns ein Herz so groß wie die Welt und rennen dabei offene Scheunentore ein.
Ich habe wirklich endlich begriffen, was Katharsis ist: Indem der Mann von Tod, Herzschmerz und Krieg singt, befreit er sich davon. Und
uns auch.«
Dresdner Neueste Nachrichten
David Munyon
Ian Melrose
IAN MELROSE (Schottland)
ist "ein erstklassiger Gitarrist, ein brillianter Fingerpicker!" (The Times), einer der "besten keltisch-beeinflusste Fingerpicker in der Akustik-Szene heute."
(Acoustic Guitar)
Als Solokünstler und Gründungsmitglied verschiedener Projekte, u.a. "Kelpie", Duo Leuchter-Melrose, "Guitar
Celebration" ist der Ausnahme-Musiker zu einem der gefragtesten Fingerpicker der europäischen Musikszene geworden. Viele Studio- und live-Sessions u.a. für und mit Reinhard Mey, "Clannad", Mary
Black, "The Highland Saga" und verschiedene Alben von "Stockfisch Records" belegen seinen großartigen Ruf.
Ian Melrose hatte neben zahlreichen Cooperationen bereits sechs Solo-Alben beim renommierten Gitarrenlabel "Acoustic Music Records" veröffentlicht. Sein brandneues, nunmehr siebtes Solo-Album trägt
passenderweise den entsprechenden Titel: "Seven".
Ian Melrose wird natürlich die Gelegenheit nutzen, bei diesem Konzert seines Freundes und Kollegen David Munyon nicht nur diesen als sideman kompetent zu begleiten, sondern auch in einem kleinen Set
ein paar eigene Songs seines neues Albums zu präsentieren.
Ian Melrose
_______________________
A K T U E L L E S
_______________________
Liebe Fans und Freunde
von David Munyon,
die vom Künstler selbst editierte "David-Munyon-Official-Bootleg-Collection" bekommt Zuwachs:
Im Spätsommer 2019 ist die
"Vol. 3" erschienen; sie um-
fasst als Doppel-CD mit einer Spielzeit von 135 Minuten (!) ein komplettes Konzert:
jenes von 2012 in der Dresdner Dreikönigskirche.
Einen kleinen Teil der Auflage habe ich mir vom Manager des Künstlers senden lassen, um sie hier den damaligen Konzertbesuchern, David Munyons Fans und Freunden zu offerieren.
Die Setlist ist für Davids Verhältnisse (er spielte ja nie zweimal das gleiche Konzert) durchaus ungewöhnlich:
Einige unveröffentlichte und viele extrem selten live gespielte Songs, zwei tolle Coverversionen und einige der schönsten Songs aus Davids dicken Songbüchern.
Reinhören? Geht mit Klick
auf das Coverfoto oben.
Bei Interesse :
mail an info@mzdw.de
______________________
Der FOLKER wird ZWANZIG.
Wir gratulieren!
Aus diesem Anlaß durfte ich einen kleinen Beitrag schreiben. Den gibt es hier:
_____________________
30.01.2017
Danke, DRESDNER MORGENPOST, für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte.
_______________________
08.11.2016
Straßengezwitscher e.V. und ScottyScout veröffentlichen
"ORTE DER DEMOKRATIE IN DRESDEN" - der etwas andere Dresdner Stadtführer.
Mit dabei: MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN.
Wer es nachlesen will -
Klick aufs Bild!
_______________________
09.09.2015
Aus Anlaß des Starts in die neue Konzertsaison erschien in der Dresdner Neueste Nachrichten ein Interview.
Die Fragen stellte Beate Baum.
Wer es lesen will:
Klick auf das Bild.
_______________________
01.10.2015
Die neue SAX ist da - mit
einem Artikel zu "10 Jahre
"Musik zwischen den Welten"
Und hinten im Heft gibt es das Plakat "Mein Name ist Mensch!" - Find ich toll!
Herzlichen Dank an die SAX!
_______________________
18.09.2015
Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.
Die Plakate werden bei den Konzerten zur Mitnahme ausgelegt. Um eine Spende
wird dringend gebeten - diese kommt der Arbeit des Hilfsvereins ARCHE NOVA zugute.
_______________________
15.03.2015
Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.
Die erste Auflage in Höhe von 1.000 Exenmplaren war schnell vergriffen. Zu Beginn der neuen Saison wird es eine zweite Auflage geben.
_______________________
07.03.2014
Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -
Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma
Orosz in ihrem Grußwort u.a.:
"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-
reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."
Fein!
Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur
haben kann ;-)
_______________________
29.08.2013
Interview aus den DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN
______________________
05.11.2012
Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-
programm Deutschlands".
Danke für die Blumen!
Der Artikel schließt mit dem
etwas tapsig formulieren Aufruf
"... wenn Ihr in der Dresdner
Kante seid, die Konzerte besuchen!"
Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...
_______________________
MEIN NAME IST MENSCH!
Klick auf das Bild!
_______________________
Start dieser homepage:
01.07.2012
Besucher seitdem: