Kateryna Kravchenko
KATERYNA KRAVCHENKO
Künstler + Veranstalter verzichten bei diesem Benefiz-Konzert auf jede Form einer finanziellen Honorierung, so dass der größte
Teil der Einnahmen durch Ticketverkauf gespendet werden kann.
Details dazu folgen.
Gern dürfen Sie sich dieser Aktion am Konzertabend anschließen.
»Die Bilder der
Maria Prymachenko«
Sängerin und Komponistin Kateryna Kravchenko
schrieb am 15.10.2023:
„Im letzten Jahr habe ich mich mit der Komposition einer genreübergreifenden Suite für ein Large Ensemble beschäftigt, die von den Gemälden der ukrainischen Künstlerin
Maria Prymachenko inspiriert ist. Das Museum mit ihren Werken in der Kyiv Oblast wurde schon zu Beginn der russischen Invasion in die Ukraine im Februar 2022 von
einer Rakete zerstört.
Dennoch haben die Menschen vor Ort mutig gehandelt, sie gingen in das brennende Haus, um die Bilder vor den Flammen zu retten und sie während der Besatzung und des Krieges in ihren Häusern zu
verstecken.
Diese Geschichte hat mich sehr bewegt und dazu veranlasst, dieses Projekt zu starten. Eine erste Premiere hatte diese Suite bei einem Festival in Stockholm, doch ich möchte es auch hier in Dresden
präsentieren. Dabei sein werden ARTHUR CLEES
(Luxemburg) und weitere musikalische Partner.“
Geboren und aufgewachsen ist Kateryna in der ukrainischen Kleinstadt Balta. Dort begann sie im Alter von vier Jahren Klavier zu spielen und entdeckte mit elf Jahren ihre Liebe zum Gesang. Mit
vierzehn Jahren verließ sie ihr Elternhaus, um in Odessa eine intensive musikalische Ausbildung zu absolvieren.
2018 zog sie nach Dresden, um hier ihr Musikstudium zu beginnen. Hier gründete sie ihr erstes Quartett und gewann bedeutende Wettbewerbe im In- und Ausland, was zur Veröffentlichung ihrer
Debüt-EP »Stories« führte. Siehe Video.
Damals sagte sie:
„Ich habe schon lange davon geträumt, eine Band zu gründen. Ich wollte mich selbst entdecken, experimentieren, Musik schreiben und mit Musikern aus verschiedenen Ländern
zusammenarbeiten."
Diesen Weg führte sie schon in zahlreiche Länder Europas. Heute stellt die beeindruckende junge Künstlerin mit herzerwärmenden Stimme ihr Projekt vor, mit dem sie ihrer ukrainischen Heimat, den dort
lebenden Menschen und ihrer Kunst und Kultur gedenkt und diese würdigt.
DUO KRATSCHKOWSKI
Kateryna Kravchenko
_______________________
V E R G A N G E N E S
_______________________
Der FOLKER wird ZWANZIG.
Wir gratulieren!
Aus diesem Anlaß durfte ich einen kleinen Beitrag schreiben. Den gibt es hier:
_____________________
30.01.2017
Danke, DRESDNER MORGENPOST, für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte.
_______________________
08.11.2016
Straßengezwitscher e.V. und ScottyScout veröffentlichen
"ORTE DER DEMOKRATIE IN DRESDEN" - der etwas andere Dresdner Stadtführer.
Mit dabei: MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN.
Wer es nachlesen will -
Klick aufs Bild!
_______________________
09.09.2015
Aus Anlaß des Starts in die neue Konzertsaison erschien in der Dresdner Neueste Nachrichten ein Interview.
Die Fragen stellte Beate Baum.
Wer es lesen will:
Klick auf das Bild.
_______________________
01.10.2015
Die neue SAX ist da - mit
einem Artikel zu "10 Jahre
"Musik zwischen den Welten"
Und hinten im Heft gibt es das Plakat "Mein Name ist Mensch!" - Find ich toll!
Herzlichen Dank an die SAX!
_______________________
18.09.2015
Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.
Die Plakate werden bei den Konzerten zur Mitnahme ausgelegt. Um eine Spende
wird dringend gebeten - diese kommt der Arbeit des Hilfsvereins ARCHE NOVA zugute.
_______________________
15.03.2015
Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.
Die erste Auflage in Höhe von 1.000 Exenmplaren war schnell vergriffen. Zu Beginn der neuen Saison wird es eine zweite Auflage geben.
_______________________
07.03.2014
Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -
Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma
Orosz in ihrem Grußwort u.a.:
"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-
reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."
Fein!
Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur
haben kann ;-)
_______________________
29.08.2013
Interview aus den DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN
______________________
05.11.2012
Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-
programm Deutschlands".
Danke für die Blumen!
Der Artikel schließt mit dem
etwas tapsig formulieren Aufruf
"... wenn Ihr in der Dresdner
Kante seid, die Konzerte besuchen!"
Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...
_______________________
MEIN NAME IST MENSCH!
Klick auf das Bild!
_______________________
Start dieser homepage:
01.07.2012
Besucher seitdem: