»Von Vivaldi bis Piazzolla«
Vivaldis "Vier Jahreszeiten" im ersten Konzertteil.
Klassische Tangos und Tango Nuevo im zweiten Teil

 

DUO KRATSCHKOWSKI:
Elena Kratschkowski  Akkordeon
Ruslan Kratschkowski  Akkordeon

 

Im zweiten Konzertteil dabei:
Ein Ensemble junger Instrumentalistinnen des Landesmusikgymnasium
»Maria von Weber« Dresden
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

sowie:

Damaris Ehningen  Tanz
Cristian Javier Castaño  Tanz
 
Cristian Javier Castaño wurde in Buenos Aires geboren, wo er Tango an der Nationalen Universität der Künste (UNA) studierte. Seitdem widmet er sich dem Tanzen und Unterrichten des Tango in Argentinien und Europa.
In Dresden gründete er 2015 das soziokulturelle Projekt
»Tango offen und bunt«, das bis heute besteht. Derzeit organisiert er auch die Milonga »Los Puentes« in der Scheune und im recht neuen Kulturraum »Erle 6«.

 

Kratschkow
TICKETPREISE
Kategorie 1: 24,00 Euro | ermäßigt: 20,00 Euro

Kategorie 2: 20,00 Euro | ermäßigt: 16,00 Euro

 

Was die beiden vielfach mit Preisen und Urkunden ausgezeichneten Elena und Ruslan Kratschkowski auf und mit ihren Instrumenten zaubern, ist eine riesige und vielfarbige musikalische Welt:

Romanzen, Chansons, Klezmer, Tangos, klassische Kompositionen, traditionelle Melodien und vieles mehr.
 

Beeindruckende Perfektion und mitreißende Spielfreude verbinden sich bei diesen beiden so überaus famosen Instrumentalisten mit großem Spaß und grenzenloser Fantasie.

Sie selbst formulieren es so:

Musik kann Menschen zueinander führen.
Musik kann verzaubern. Musik kann besänftigen.
Musik kann wärmen und Kraft geben.
Musik kann trösten.
Musik kann helfen, neuen Mut zu fassen.
Musik kann neues Vertrauen in das Leben geben.


In unserem neuen Konzertprogramm wollen wir all diese Emotionen aufklingen lassen.
Im ersten Teil erklingt Vivaldis grandiose Komposition, die wir für unsere beiden Akkordeons bearbeitet haben.
Passend, wie wir finden, als Konzert zum Osterfest.

 


Für den zweiten Konzertteil bringen sie Gäste mit, um mit ihnen und uns gemeinsam in einer weiten Reise bis nach Argentinien zu segeln, um uns dort in die so leidenschaftliche Welt des Tango einzuführen.
Erklingen werden traditionelle Tango-Kompositionen ebenso als auch Stücke des Tango Nuevo.

Auf jeden Fall Halt machen wollen sie an Astor Piazzollas Ufern, um mit ihm beim gefühlvollen »Libertango« zu schwelgen und bei »Oblivion« die grenzenlose Schönheit der Musik genießen.

Dabei sein werden junge Instrumentalistinnen des Landesmusikgymnasium »Maria von Weber« Dresden
und mit Damaris Ehningen und Cristian Javier Castaño ein hinreisendes professionelles Tanzpaar.

 

 

PRESSE


»Was Elena und Ruslan Kratschkowski auf dem Akkordeon bieten, das ist ausschließlich mit Superlativen zu beschreiben.
In einer musikalischen Differenzierung und einem Zusammenspiel, das noch Zeit für Faxen hat, beglaubigen die beiden Solisten die Noten ihrer Komponisten mit Charme, Verve und einem ungeheuren Charisma. Nirgendwo kalte Perfektion oder gar abspulende Routine. Die große Freude am vitalen Spiel teilt sich dem Publikum sofort mit.«

Bremer Kurier

 

»Was vor allem überraschte war das hohe Maß an nahezu blindem Verständnis, mit dem die beiden Akteure ihre Instrumente beherrschten und mit traumhafter Sicherheit zum Klingen brachten.«
Westfälische Rundschau

 

»Sie sind Akkordeonisten der Sonderklasse, ihre musikalische Intelligenz und Virtuosität sind umwerfend.«
Dresdner Neueste Nachrichten

 


TICKETPREISE
Kategorie 1: 24,00 Euro | ermäßigt: 20,00 Euro

Kategorie 2: 20,00 Euro | ermäßigt: 16,00 Euro

V E R G A N G E N E S

18.09.2015

Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.

15.03.2015

Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.

07.03.2014

Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -

Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma

Orosz in ihrem Grußwort u.a.:


"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-

reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."


Fein!

Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur haben kann ;-)

05.11.2012

Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-

programm Deutschlands".  

 

Danke für die Blumen!

Der Artikel schließt mit dem

etwas tapsig formulieren Aufruf

"... wenn Ihr in der Dresdner

Kante seid, die Konzerte besuchen!"

 

Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...

_______________________

 

MEIN NAME IST MENSCH!
Klick auf das Bild!

_______________________


Start dieser homepage:
01.07.2012

Besucher seitdem: