Gaby Moreno

<
»Alegoria«
Songs mit Soul & Latin und samtener Stimme.
Ein Sommernachtskonzert.

Die mehrfache Grammy-Gewinnerin
auf Europa-Tournee.


GABY MORENO  Gesang, Gitarre
SEBASTIAN AYMANNS  Schlagzeug, Gesang
MARTIN MEIXNER  Keyboards, Gesang
KIMON KIRK  Bass, Gesang

"Gaby Moreno muss man gesehen und gehört haben. Eine Sensation."
Süddeutsche Zeitung



Die in Guatemala geborene Sängerin gilt als eine der musikalisch spannendsten Entdeckungen der vergangenen Jahre. Mit ihrer zugleich samtenen und kraftvollen Stimme singt sie sich über viele musikalische Grenzen hinweg, über jene zwischen Blues und Soul, Jazz und Pop, Bossa Nova und Latin und verbindet sie mit ihren lateinamerikanischen Wurzeln. Dabei entsteht etwas ganz Eigenes, Persönliches, Bezauberndes, denn ihre Songs, die sie in englisch und spanisch singt, prägt sie mit Herzlichkeit und Charme. Da vereinen sich warme Harmonien, sanfte wie satte Klangfarben und eine luftige Instrumentierung auf wundersame Weise und sorgen auf ihren Konzerten für große Begeisterung.

Gaby Moreno hat im Laufe der letzten Jahre auf zahlreiche Bühnen aller Kontinente dieser Welt gespielt, als Solistin, mit Bands und Orchestern, aber auch mit anderen Stars und Größen populärer Musik wie Bono, Ricardo Arjona, Andrea Boccelli, Tracy Chapman, Ani DiFranco, den Punch Brothers, Hugh Laurie, dem Buena Vista Social Club, Calexico, David Gray und vielen anderen.

Hier singt sie gemeinsam mit dem wunderbaren singer/songwriter Jackson Brown vor großem Orchester:

 


Schon zu Beginn ihrer Karriere im Jahr 2006 gewann sie den "John Lennon Songwriting Contest". Zwei Jahre später veröffentlichte sie ihr Debütalbum, welches auf Anhieb die Kritiker und Zuhörer begeisterte.
So schrieb damals der STERN:
"Ihre Lieder trägt sie, an Norah Jones und Tori Amos erinnernd, so gelassen vor, als wüsste sie ganz genau: Sie wird keine Unbekannte bleiben."

 

Es folgten Tourneen mit Tracy Chapman und Ani DiFranco. 2010 kürte das "Latina Magazine" sie zum "Best New Latin Artist 2010". Im selben Jahr erhielt sie gemeinsam mit Vincent Jones eine Emmy-Nominierung für die Komposition der Titelmelodie der NBC-Fernsehserie "Parks and Recreation".
So ging es weiter.

 

Ein besonders emotionaler Höhepunkt für Sie war das 50-jährige Jubiläum von "Amnesty International", wo sie gemeinsam mit Stars wie Kris Kristofferson und Johnny Lang sang. Einige Wochen später folgte ein Auftritt im Rahmen des Konzertes zu Ehren der Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi aus Burma, gemeinsam mit Bono, Damien Rice, Bob Geldof, Angelique Kidjo u.a.
 

2011 sang Gaby Moreno das von Charlie Chaplin komponierte Lied "Smile" im Dokumentarfilm "The Cove", der als "Bester Dokumentarfilm" mit einem "Oscar" ausgezeichnet wurde.
 

Es folgten zwei weiteren Grammy-Nominierungen für die Kategorien "Song des Jahres" und "Produktion des Jahres" für das Duett "Fuiste Tu" mit dem ebenfalls aus Guatemala stammenden Latin-Superstar Ricardo Arjona im Jahr 2012, mit dem sie auch vielfach gemeinsam auftrat. Dieses Duett verschaffte Gaby Moreno 2012 wohl den endgültige Durchbruch.
 

2013 gewann sie den "Latin Grammy Award" und ging anschließend fast zwei Jahre lang mit der "Copper Bottom Band" und ihrem gemeinsamen Album "Didn´t It Rain“ auf Welttournee.

Ein Video von 2016 zeigt einen gemeinsamen Auftritt mit u.a. Konstantin Wecker.

 


2017 veröffentlicht sie mit großem Erfolg das Album "Illusion". Es wurde als "Best Latin Pop Album" für den "Grammy" nominiert.
Wieder folgten Konzerte rund um die Welt.


2019 folgte „!Spangled!“, eine Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Musiker, Songwriter und Arrangeur Van Dyke Parks, bei dem auch Ry Cooder, John Hiatt und Jim Dickinsons mitgewirkt haben.

Und nun kommt Gaby Moreno mit ihrem neuen Album "Alegoria" wieder nach Europa - und zum ersten Mal zu MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN. Erwarten dürfen wir da zweifellos jede Menge vitale Freude und positive Energie, große Musikalität voll berührender Emotionen.


 



"Gaby Moreno muss man gesehen und gehört haben. Eine Sensation."
Süddeutsche Zeitung

"Gaby Moreno weiß, wie man vokale Gänsehaut provoziert."

Deutschlandfunk

"Gaby Moreno sang sich in die Herzen des Publikums."
Main Post

"Es gibt nichts Erquickenderes für die geschundene Alltagsseele als die Atmosphäre eines solch wunderbaren Abends in sich aufzusaugen."
Musiknacht Magazin

 

 

_______________________

A K T U E L L E S

_______________________

 

Liebe Fans und Freunde

von David Munyon,

 

die vom Künstler selbst editierte "David-Munyon-Official-Bootleg-Collection" bekommt Zuwachs:

Im Spätsommer 2019 ist die 

"Vol. 3" erschienen; sie um-

fasst als Doppel-CD mit einer Spielzeit von 135 Minuten (!)  ein komplettes Konzert:

jenes von 2012 in der Dresdner Dreikönigskirche.

Einen kleinen Teil der Auflage habe ich mir vom Manager des Künstlers senden lassen, um sie hier den damaligen Konzertbesuchern, David Munyons Fans und Freunden zu offerieren.

 

Die Setlist ist für Davids Verhältnisse (er spielte ja nie zweimal das gleiche Konzert) durchaus ungewöhnlich:
Einige unveröffentlichte und viele extrem selten live gespielte Songs, zwei tolle Coverversionen und einige der schönsten Songs aus Davids dicken Songbüchern.

 

Reinhören? Geht mit Klick

auf das Coverfoto oben.

 

Bei Interesse :

mail an info@mzdw.de

______________________
 

Der FOLKER wird ZWANZIG.

Wir gratulieren!

Aus diesem Anlaß durfte ich einen kleinen Beitrag schreiben. Den gibt es hier:

_____________________

 

30.01.2017

Danke, DRESDNER MORGENPOST, für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte.

 

_______________________

 

08.11.2016

Straßengezwitscher e.V. und ScottyScout veröffentlichen

"ORTE DER DEMOKRATIE IN DRESDEN" - der etwas andere Dresdner Stadtführer.

Mit dabei: MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN

Wer es nachlesen will -

Klick aufs Bild!

 

 

_______________________

 

09.09.2015

Aus Anlaß des Starts in die neue Konzertsaison erschien in der Dresdner Neueste Nachrichten ein Interview.

Die Fragen stellte Beate Baum.
Wer es lesen will:
Klick auf das Bild.

 

_______________________

 

01.10.2015

Die neue SAX ist da - mit

einem Artikel zu "10 Jahre

"Musik zwischen den Welten"

Und hinten im Heft gibt es das Plakat "Mein Name ist Mensch!" - Find ich toll!

Herzlichen Dank an die SAX!

_______________________

 

18.09.2015

Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.

Die Plakate werden bei den Konzerten zur Mitnahme ausgelegt. Um eine Spende

wird dringend gebeten - diese kommt der Arbeit des Hilfsvereins ARCHE NOVA zugute.

_______________________

 

15.03.2015

Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.

 

Die erste Auflage in Höhe von 1.000 Exenmplaren war schnell vergriffen. Zu Beginn der neuen Saison wird es eine zweite Auflage geben.

_______________________

 

 

07.03.2014

Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -

Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma

Orosz in ihrem Grußwort u.a.:


"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-

reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."


Fein!

Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur haben kann ;-)
_______________________

 

29.08.2013
Interview aus den DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN
 

______________________

 

05.11.2012

Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-

programm Deutschlands".  

 

Danke für die Blumen!

Der Artikel schließt mit dem

etwas tapsig formulieren Aufruf

"... wenn Ihr in der Dresdner

Kante seid, die Konzerte besuchen!"

 

Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...

_______________________

 

MEIN NAME IST MENSCH!
Klick auf das Bild!

_______________________


Start dieser homepage:
01.07.2012

Besucher seitdem: