TICKETPREISE
Kategorie 1: 30,00 Euro | ermäßigt: 26,00 Euro
Kategorie 2: 26,00 Euro | ermäßigt: 22,00 Euro
"Manchmal ist ein Blick zurück
der bessere Blick nach vorn."
Gerhard Gundermann
<
»Nachtmusik aus´m
Tagebau«
Eine Generation später: Lieder von
Gerhard Gundermann. Und die eigenen.
Über Linda Gundermann schreiben zu wollen bedeutet, auch über Gerhard Gundermann schreiben zu müssen. "Die Stimme des Ostens" wurde er oft genannt, oder "Der
singende Baggerfahrer".
Das ist viel zu kurz gedacht, diese Klischees werden ihm nicht ansatzweise gerecht. Weil er viel mehr war: Ein ebenso sensibler wie kluger Poet.
Ein wunderbarer Musiker.
Ein Suchender und Irrender. Ein Liebender, Hoffender, ein Zweifler und Verzweifelter.
Ein Rastloser. Ein Irrender. Ein Prophet.
Ein Unbedingter. Ein Schutzloser.
Ein schuldig gewordener.
Ein in seiner Heimat tief Verwurzelter, aber auch ein Seiltänzer, der nach den Sternen griff.
Traurig und trotzig erschienen manche seiner Lieder. Andere waren kraftvoll und herzerwärmend.
Immer waren es Lieder direkt aus seiner Seele.
Unprätentiös hat er gelebt, geschont hat er sich nie.
Er wollte und brauchte die Reibung mit anderen, die offene Auseinandersetzung mit dem Leben, mit allem, was dazu gehörte. Ruhm war im unwichtig. Aber gesehen wollte er werden und gehört, wichtig war
das Gefühl, gebraucht zu werden, einen Platz zu finden.
Der GUNDERMANN-Spielfilm von Andreas Dresen kommt dem Dargestellten sehr nahe.
LINDA & DIE LAUTEN BRÄUTE sind:
LINDA GUNDERMNN Gitarre, Gesang
AXEL STILLER Gitarre, Gesang
LARI Gitarre, Gesang
JUDITH RETZLIK Geige, Glockenspiel, Akkordeon, Trompete, Gesang
MATTHIAS MENGERT Gitarre, Percussion, Gesang
MELVIN HAACK Gitarre, Gesang
Gerhard Gundermann dichtete, während er seinen gigantischen Bagger durch den Tagebau Spreetal fuhr. Das ist lange her. Vor 37 Jahren ist er gestorben, dieses Jahr wäre
er 70 Jahre alt geworden.
Seitdem sind die Tage der Kohle gezählt, nicht aber die poetischen Träume und regenerativen Ideen seiner Lieder, die bleiben. Denn sie graben immer noch und immer wieder tief, sie entzünden, sie
wärmen.
"Du bist in mein Herz gefall`n
wie in ein verlass`nes Haus
Hast die Türen und Fenster weit aufgerissen
das Licht kann rein und raus ..."
Gerhard Gundermanns Tochter Linda, genau die, für die er damals dieses so ergreifende Vater-Tochter-Liebeslied geschrieben hat, hat eine musizierende Kumpelschaft
der lauten Bräute gegründet.
Die Musiker*innen, mit denen sie sich zusammengetan hat, sind allesamt gestandene und erfahrene Musikanten, auch als Solisten oder in anderen Konstellationen aktiv.
Gemeinsam schüren sie die Glut und tragen das Feuer weiter in die nächste Generation. Nachgelegt und angereichert wird mit eigenen Liedern, die so manchen von Gundis Gedanken weitertragen, aber auch
gänzlich eigen sind. Denn es ist noch dieselbe Welt wie damals, aber sie hat sich verändert. Der Prozess des Lebens hat Spuren hinterlassen, Narben geschlagen, Neues eröffnet, Veränderungen
herbeigeführt.
Im Verbund mit Gundermanns Liedern aus den 80er und 90er Jahren wachsen Brücken des Verstehens zwischen Gestern und Heute - bis hinein ins Morgen, Brücken auch zwischen Ost ud West, zwischen Poesie
und Politik. Und zwischen Mensch und Mensch.
TICKETPREISE
Kategorie 1: 30,00 Euro | ermäßigt: 26,00 Euro
Kategorie 2: 26,00 Euro | ermäßigt: 22,00 Euro
PS:
V E R G A N G E N E S
18.09.2015
Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.
15.03.2015
Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.
07.03.2014
Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -
Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma
Orosz in ihrem Grußwort u.a.:
"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-
reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."
Fein!
Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur haben kann ;-)
05.11.2012
Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-
programm Deutschlands".
Danke für die Blumen!
Der Artikel schließt mit dem
etwas tapsig formulieren Aufruf
"... wenn Ihr in der Dresdner
Kante seid, die Konzerte besuchen!"
Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...
_______________________
MEIN NAME IST MENSCH!
Klick auf das Bild!
_______________________
Start dieser homepage:
01.07.2012
Besucher seitdem: