Lisa Morgenstern
Klavier | Keyboards | electronics | Gesang
Lisa Morgenstern ist eine deutsch / bulgarische Pianistin, Sängerin und Komponistin. In diesem Konzert präsentiert sie ihre neue Produktion, »Chameleon«, in einem Album Release Konzert.
Die Musikerin hat gewaltige Schritte unternommen. Bei ihren neuen Kompositionen passt sie ihre Herangehensweise an Synthesizer und Klavier an ihren Hintergrund in der klassischen Musik an.
»Chameleon« Neun ehrgeizige Tracks wurden in Zusammenarbeit mit dem in Berlin lebenden, argentinischen Produzenten und Cellisten Sebastian Plano aufgenommen und präsentieren ihre außergewöhnliche,
über mehrere Oktaven gespannte Stimme in einer Kollektion, die Gletscher-Eleganz ("Atlas") und Barock-Synth-Pop ("My Boat"), atmosphärische Electronica ("Levitation") und ausdrucksstarke
Piano-Instrumentals ("Codex") kombiniert.
Die Tochter zweier Orchestermusiker, die auch in Berlins führendem bulgarischen Frauenchor zu hören ist, wurde schon in jungen Jahren der
Kraft der Musik ausgesetzt und zeigt seitdem eine goße, natürlich gewachsene Affinität zum Klavier. Als Teenagerin wurde sie zur professionellen Ballettänzerin ausgebildet, was ihrer Musik eine einzigartige Eleganz und Ausgeglichenheit verlieh. Im Jahr 2013 veröffentlichte sie ihr Debüt »Amphibian«, dessen außergewöhnlich atmosphärische Produktion besonders für ihre Art der dunklen Romantik gelobt wurde.
Bei ihren Konzerten hat sie sich einen besonderen Ruf für ihren emotional aufwühlenden Aufführungsstil erworben.
Lisa Morgenstern singt und spielt nicht nur, sie atmet und lebt Musik.
Presse:
"Lisa Morgenstern ist eine junge deutsche Songwriterin, die in ihrem vergleichbar kurzen Leben schon so viel erlebt hat, wie es manch einer nicht mal in seinem ganzen Leben schafft. Klassische
Klavierwettbewerbe, Bühnentanzstudium in Dresden, eine lange Reihe anderer künstlerischer Aktivitäten und zuletzt ein Leben nahe dem Einsiedlerdasein mitten im Nirgendwo.
Mittlerweile in der Großstadt beheimatet, verarbeitet die Weltenbummlerin diese prägenden Eindrücke in einer Melange aus düsteren Pianostücken, sphärischer Elektronik und gefühlvollem Gesang. Ihre
facettenreiche Stimme wechselt zwischen Zerbrechlichkeit, enormer Kraft und sanfter Schönheit.
Die Kompositionen weisen selten herkömmliche Songstrukturen auf, klingen mal symphonisch, mal trocken und offensiv. Auf der Bühne versinkt Lisa Morgenstern in völliger emotionaler Hingabe. Nur der
Applaus holt sie kurzzeitig aus ihrer Symbiose mit der Musik und man erhascht einen flüchtigen Blick auf ihr schüchternes Wesen.
Mit „Amphibian“ veröffentlichte sie ein atemberaubendes Debüt."
Periplaneta
"Die Tochter zweier Orchestermusiker wird früh an Musik herangeführt; so spielte die Mutter ihr Prokofjew und Tschaikowski vor, der Vater hingegen versuchte es mit Deep Purple-Kassetten.
Nichtsdestotrotz zeigte sie alsbald eine starke Affinität für das Klavier. Ihre Erfahrungen als professionelle Balletttänzerin, die Feinheit der Bewegung und Akzentuierung, findet Eingang in ihre von
einer erhabenen Eleganz getragenen Stücke.
In Bälde erscheint ihre LP „Chameleon“, auf der sie eine Annäherung zwischen dem klassischen Piano und dem Synthesizer wagt.
Die multi-oktavierende Stimme Morgensterns führt durch barocken
Synth-Pop, ergreifend atmosphärische Electronica und wahrlich anmutige Klarvierstücke."
KalternPop
Vorverkauf: 14,00 | 16,00 | 18,00 €
ermäßigt für Berechtigte um 4,00 €
zuzügl. 10% Vorverkaufsgebühren.
Abendkasse: 14,00 | 16,00 | 18,00 | 20,00 €
ermäßigt für Berechtigte um 4,00 €
(Ermäßigungsberechtigt sind Menschen ohne eigenes Einkommen durch
Arbeit oder Rente: Schüler | Studenten | Arbeitslose | Hartz IV-Empfänger | Dresden-Pass-Inhaber | Schwerbeschädigte ab 70%)
___________________________
A K T U E L L E S
___________________________
Aus aktuellem Anlaß:
Es ist so einfach:
Das Corona-Virus braucht UNS, die Menschen, um sich zu verbreiten. Nehmen wir ihm diese Möglichkeit, stirbt es und mit ihm stirbt die Pandemie.
Danke an alle Querdenker, Leugner und Ignoranten, die mit ihrem Verhalten dazu beitragen, dass der nächste lockdown kommt.
Extra für Euch ist dieser Text:
ES GIBT KEINE PANDEMIE !
Klick aufs Bild.
04.10.20
Dieses Video hat meine liebste Frau Cathrin anläßlich meines gestrigen Geburtstags initiiert.
Und dafür bin ich ihr und unserem Sohn Jacob, der es zusammengestellt hat, sowie natürlich all den beteiligten Künstlern ganz toll dankbar.
Ihr habt mich zu Tränen gerührt!
DANKESCHÖN!
Liebe Fans und Freunde
von David Munyon,
die vom Künstler selbst editierte "David-Munyon-Official-Bootleg-Collection" bekommt Zuwachs:
Im Spätsommer 2019 ist die
"Vol. 3" erschienen; sie um-
fasst als Doppel-CD mit einer Spielzeit von 135 Minuten (!) ein komplettes Konzert:
jenes von 2012 in der Dresdner Dreikönigskirche.
Einen kleinen Teil der Auflage habe ich mir vom Manager des Künstlers senden lassen, um sie hier den damaligen Konzertbesuchern, David Munyons Fans und Freunden zu offerieren.
Die Setlist ist für Davids Verhältnisse (er spielte ja nie zweimal das gleiche Konzert) durchaus ungewöhnlich:
Einige unveröffentlichte und viele extrem selten live gespielte Songs, zwei tolle Coverversionen und einige der schönsten Songs aus Davids dicken Songbüchern.
Reinhören? Geht mit Klick
auf das Coverfoto oben.
Bei Interesse :
mail an info@mzdw.de
__________________________
Der FOLKER wird ZWANZIG.
Wir gratulieren!
Aus diesem Anlaß durfte ich einen kleinen Beitrag schreiben. Den gibt es hier:
_______________________
30.01.2017
Danke, DRESDNER MORGENPOST, für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte.
___________________________
08.11.2016
Straßengezwitscher e.V. und ScottyScout veröffentlichen
"ORTE DER DEMOKRATIE IN DRESDEN" - der etwas andere Dresdner Stadtführer.
Mit dabei: MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN.
Wer es nachlesen will -
Klick aufs Bild!
___________________________
09.09.2015
Aus Anlaß des Starts in die neue Konzertsaison erschien in der Dresdner Neueste Nachrichten ein Interview.
Die Fragen stellte Beate Baum.
Wer es lesen will:
Klick auf das Bild.
___________________________
01.10.2015
Die neue SAX ist da - mit
einem Artikel zu "10 Jahre
"Musik zwischen den Welten"
Und hinten im Heft gibt es das Plakat "Mein Name ist Mensch!" - Find ich toll!
Herzlichen Dank an die SAX!
___________________________
18.09.2015
Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.
Die Plakate werden bei den Konzerten zur Mitnahme ausgelegt. Um eine Spende
wird dringend gebeten - diese kommt der Arbeit des Hilfsvereins ARCHE NOVA zugute.
___________________________
15.03.2015
Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.
Die erste Auflage in Höhe von 1.000 Exenmplaren war schnell vergriffen. Zu Beginn der neuen Saison wird es eine zweite Auflage geben.
__________________________
07.03.2014
Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -
Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma
Orosz in ihrem Grußwort u.a.:
"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-
reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."
Fein!
Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur
haben kann ;-)
__________________________
29.08.2013
Interview aus den DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN
__________________________
05.11.2012
Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-
programm Deutschlands".
Danke für die Blumen!
Der Artikel schließt mit dem
etwas tapsig formulieren Aufruf
"... wenn Ihr in der Dresdner
Kante seid, die Konzerte besuchen!"
Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...
___________________________
MEIN NAME IST MENSCH.
Klick auf das Bild!
___________________________
Start dieser homepage:
01.07.2012
Besucher seitdem: