»Der Singer/Songwriter verzaubert seine Zuhörer mit leiser Nachdenklichkeit und träumerischen Bildern, eingehüllt in sanfte Harmonien und zarte Melodien. Olsens Stärke liegt in der Ruhe.«
Wolfenbütteler Zeitung
»Ein grandioser Musiker, der einen feinfühligen Mix aus eingehenden Melodien, tiefgründigen Texten und unaufdringlicher Unterhaltung bot.«
Gifhorner Rundschau
Ich bin mir sicher: Der Mann ist eine Entdeckung!
Dabei kennt ihn fast jeder, oder besser: glaubt ihn zu kennen, meint damit aber nur seine Kunstfigur, den "Ingo" aus der Kultserie »Dittsche - Das wirklich wahre Leben«. Aber so, wie man seinen
Freund und Serienpartner
Olli Dittrich nicht mit Dittsche verwechseln darf, so auch nicht Jon Flemming Olsen mit dem Wirt Ingo.
Jon Flemming Olsen kann vieles. Bei Wikipedia kann man lesen, dass er Musiker ist, Grafikdesigner, Schauspieler, Autor, Fernsehmoderator.
Er gründete die Countryband »Texas Lightning«, bei der auch Olli Dittrich dabei war und spielte mit ihr 2006 beim »Eurovision Song Contest«.
Er gestaltete Plattencover für Udo Lindenberg, Phillip Boa, Stefan Gwildis, Seelig, Katja Werker, Max Raabe, Annett Louisan und andere, für einige dieser grafischer Arbeiten wurde er mit Gold- und
Platinauszeichnungen geehrt.
Und er schreibt wunderbare Songs, die bisher eher unter dem Radar einer breiten Öffentlichkeit verblieben sind. Was meiner Meinung nach eher für sie (und für ihn) spricht.
Aber lassen wir ihn lieber selbst zu Wort kommen, auf seine homepage schreibt Jon Flemming Olsen über sich:
"Er ist ein Slowstarter, Frau Olsen, sagte die Hebamme zu meiner Mutter,
als ich nach sechs Stunden immer noch nicht heraus kommen wollte.
Zu dieser eher nachdenklich stimmenden Einschätzung setzte die Fachkraft dann nach meiner Geburt allerdings noch ein hoffnungsvolles Gegengewicht: Er ist eine richtige kleine Persönlichkeit.
In meiner Kindheit fiel ich durch Hang zum Klassenclowntum, starke musische aber nur mäßige mathematische Begabung auf.
Mit zehn Jahren entdeckte ich im Plattenschrank meiner Eltern eine LP, die meinem Leben die entscheidende Richtung gab: »Revolver« von den Beatles.
Wann immer es ging, legte ich fortan den Longplayer auf, hielt ein Ohr an den Lautsprecher und studierte dabei jedes Detail des Covers. Wer diese Platte kennt, weiß, dass es sich um ein sowohl
akustisches als auch ein optisches Meisterwerk handelt. Ich bin daher bis heute dankbar, dass mir an Stelle dieses Tonträgers nicht zum Beispiel »The Singing Postman« von Allan Smethurst in die Hände
gefallen ist ..."
Über seine Arbeitsweise als Liedermacher schreibt er:
"Im März dieses Jahres fuhr ich für ein paar Tage nach Amsterdam.
In meiner kleinen AirBnB-Klause angekommen schaute ich auf Schneematsch, die dunkelgraue Amstel und sich leise wiegende Hausboote.
Ich blieb den ganzen Tag am Fenster sitzen und am Abend war das erste Lied fertig. Die orangenen Lichter der Hafenindustrie leuchteten zu mir herüber
und sagten: "Das ist gut. Mach mal weiter ..."
So blieb ich die nächsten neun Tagen sitzen, zerkaute diverse Bleistifte, kritzelte zwei Notizblöcke voll und fuhr am Ende mit sechs neuen Liedern
nach Hause ..."
Wie es weitergeht kann man auf seiner homepage lesen.
Wie klug, warm und vertraut es klingt, wenn Jon Flemming Olsen seine Lieder singt und spielt, das können Sie heute abend sehen und hören.
Solo und von ganz allein.
Tickets im Vorverkauf:
Normalpreis: 14,00 | 16,00 | 18,00 | 20,00 €
ermäßigt für Berechtigte: 10,00 | 12,00 | 14,00 | 16,00 €
ermäßigt für Kinder (6 - 15 Jahre): 07,00 | 08,00 | 09,00 | 10,00 €
(Nur in Begleitung erwachsener Betreungspersonen)
Ermäßigungsberechtigt
sind Menschen ohne Einkommen durch Arbeit:
Schüler | Studenten | Rentner | Arbeitslose | Hartz IV-Empfänger
Dresden-Pass-Inhaber | Schwerbehinderte ab 70 Grad
Der Anspruch muss durch ein Dokument beglaubigt werden.
Die durch den Ticketanbieter ReserviX erhobenen Vorverkaufsgebühren
betragen 10% des Vorverkaufspreises.
Außerdem erhebt der Ticketanbieter ReserviX pro Bezahlvorgang (egal,
ob für ein oder mehrere Tickets) eine einmalige Servicegebühr von 2 Euro.
Es lohnt sich also, bei einer Bestellung mehrere Tickets zu erwerben.
KOMBI TICKET für zwei Konzerte!
NUR im Vorverkauf:
15.05. KATJA WERKER
24.05.JON FLEMMING OLSEN
Normalpreis: 22,00 | 26,00 | 30,00 €
ermäßigt für Berechtigte: 18,00 | 20,00 | 24,00 €
Tickets an der Abendkasse:
Normalpreis: 20,00 | 22,00 | 24,00 €
ermäßigt für Berechtigte: 14,00 | 16,00 | 18,00 €
ermäßigt für Kinder (6 - 15 Jahre): 10,00 | 11,00 | 12,00 €
(Nur in Begleitung erwachsener Betreungspersonen)
___________________________
A K T U E L L E S
___________________________
Liebe Fans und Freunde
von David Munyon,
die vom Künstler selbst editierte "David-Munyon-Official-Bootleg-Collection" bekommt Zuwachs:
Im Spätsommer 2019 ist die
"Vol. 3" erschienen; sie um-
fasst als Doppel-CD mit einer Spielzeit von 135 Minuten (!) ein komplettes Konzert:
jenes von 2012 in der Dresdner Dreikönigskirche.
Einen kleinen Teil der Auflage habe ich mir vom Manager des Künstlers senden lassen, um sie hier den damaligen Konzertbesuchern, David Munyons Fans und Freunden zu offerieren.
Die Setlist ist für Davids Verhältnisse (er spielte ja nie zweimal das gleiche Konzert) durchaus ungewöhnlich:
Einige unveröffentlichte und viele extrem selten live gespielte Songs, zwei tolle Coverversionen und einige der schönsten Songs aus Davids dicken Songbüchern.
Reinhören? Geht mit Klick
auf das Coverfoto oben.
Bei Interesse :
mail an info@mzdw.de
__________________________
Der FOLKER wird ZWANZIG.
Wir gratulieren!
Aus diesem Anlaß durfte ich einen kleinen Beitrag schreiben. Den gibt es hier:
_______________________
30.01.2017
Danke, DRESDNER MORGENPOST, für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte.
___________________________
08.11.2016
Straßengezwitscher e.V. und ScottyScout veröffentlichen
"ORTE DER DEMOKRATIE IN DRESDEN" - der etwas andere Dresdner Stadtführer.
Mit dabei: MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN.
Wer es nachlesen will -
Klick aufs Bild!
___________________________
09.09.2015
Aus Anlaß des Starts in die neue Konzertsaison erschien in der Dresdner Neueste Nachrichten ein Interview.
Die Fragen stellte Beate Baum.
Wer es lesen will:
Klick auf das Bild.
___________________________
01.10.2015
Die neue SAX ist da - mit
einem Artikel zu "10 Jahre
"Musik zwischen den Welten"
Und hinten im Heft gibt es das Plakat "Mein Name ist Mensch!" - Find ich toll!
Herzlichen Dank an die SAX!
___________________________
18.09.2015
Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.
Die Plakate werden bei den Konzerten zur Mitnahme ausgelegt. Um eine Spende
wird dringend gebeten - diese kommt der Arbeit des Hilfsvereins ARCHE NOVA zugute.
___________________________
15.03.2015
Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.
Die erste Auflage in Höhe von 1.000 Exenmplaren war schnell vergriffen. Zu Beginn der neuen Saison wird es eine zweite Auflage geben.
__________________________
07.03.2014
Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -
Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma
Orosz in ihrem Grußwort u.a.:
"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-
reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."
Fein!
Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur
haben kann ;-)
__________________________
29.08.2013
Interview aus den DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN
__________________________
05.11.2012
Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-
programm Deutschlands".
Danke für die Blumen!
Der Artikel schließt mit dem
etwas tapsig formulieren Aufruf
"... wenn Ihr in der Dresdner
Kante seid, die Konzerte besuchen!"
Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...
___________________________
MEIN NAME IST MENSCH.
Klick auf das Bild!
___________________________
Start dieser homepage:
01.07.2012
Besucher seitdem: