Zum Einstieg gibts das neue Video zur neuen CD:
Die Musiker:
TERJE NORDGARDEN Gesang | Gitarre | Harmonica | Loopstation
Neu: GUIDO RICHARTS Kontrabass | Piano | Gesang
Im Frühjahr 2014 hat er als eine der größten Entdeckungen des Jahres hier
in der Dreikönigskirche gastiert. „Keine Wanderklampfe! Dafür Songs vom Allerfeinsten. Erhaben und »gran zetta« ...“ - so stand damals und zu Recht schwärmerisch in der Ankündigung.
Ein Jahr später gab es die dabei entstandene CD "Live in Dresden" dieses beeindruckenden Sängers und Musikers, der beim Konzert vergessen ließ, dass er ganz allein auf der Bühne stand. So viel Können
und Ausstrahlung, so viel Charme und Feeling in nur einer Person gebündelt - das ist wirklich selten.
Sein zweites Konzert in Dresden stand 2016 unter dem Motto seiner
aktuellen Produktion »You Gotta Get Ready«, die überzeugend eine neue musikalische Etappe und Qualität dieses „skandinavischen Rufus Wainwright“ spiegelte.
Verwurzelt in nordamerikanischen Musiktraditionen, aber auch im skandinavischen und mediterranen Musikkosmos (Nordgarden lebte mehrere Jahren in Sizilien) bewegt sich der Musiker mühelos zwischen
Song, Blues, Country, Folk, Soul ... Aber: gran zetta!
Mit einer akustischen Martin-Gitarre, einer Harmonica und einer genial eingesetzten Loop-Maschine webt er fesselnde Klanglandschaften übereinander, die ihresgleichen suchen. Und dann diese Stimme
voll Power und Emotion! Das ist richtig große Kunst.
Und nun öffnet er mit "Changes" ein neues Kapitel seiner künstlerischen Entwicklung. Terje Nordgarden wollte lange schon wieder eine CD mit Musikern seines Vertrauens im Studio produzieren, so wie es früher üblich war: old school, liebevoll und handgemacht.
Und genau so ist es auch geworden.
Das Album besteht aus zehn Songs mit Geschichten von Menschen,
von Ländern, beseelt und voll Scandinavian Blues, der wie ein Echo ist, aber doch ganz anderes klingt als Blues aus New Orleans. Zwei der Lieder wurden mit dem legendären Claudia Scott geschrieben
und zwei andere wurden mit der Schwedin Johanna Demker. Diese Zusammenarbeit war eine neue Erfahrung für den Musiker.
In den Liedern singt er von einer verlorenen Liebe, von der Bedeutung einer guten Freundschaft, der großen Sehnsucht nach Natur in einer durchtechnisierten Welt. "Don t Need Nobody" ist seine
Reaktion auf die Terroranschläge in Paris und Beirut im Jahr 2015.
Er spürt es und es prägt seine Kunst: Das Element der Veränderung. Changes.
Wer hören und sehen will, wie NORDGARDEN auch gänzlich ohne Instrumente einen Song aufbaut, nur mit Hilfe der Hände, einer kleinen Rassel und mit seiner außergewöhnlichen Stimme - dem empfehle ich
nachfolgendes Video.
Ein bißchen Geduld ist anfangs nötig.
»Dieser junge norwegische Songwriter hat bereits heute die zeitlosen Qualitäten eine Ryan Adams.«
Norwegens größte Tageszeitung »Verdens Gang«
»Den Refrain von „Keep It Shining on the Inside” oder “These Lovesick Blues“ nicht mitzusingen ist fast unmöglich - und ohne dass Sie es merken hat die Musik Sie erobert.«
JAM | Italien
»Dieses Album ist ein Schatz!«
TELEMARKS AVISA | Norwegen
»Der Musiker Nordgarden ist reif, deshalb hat er den Weg aus den Straßencafés und Studentenbars hin auf die Hauptbühne großer Festivals geschafft. "You Gotta get Ready“ ist ein bemerkenswertes Album. Unsere CD der Woche!«
HESSISCHER RUNDFUNK
„Er bestätigt, dass die beste amerikanische Musik aus Skandinavien kommt.“
ECLIPSED
„Nicht mitzusingen ist fast unmöglich.“
JAM | Italien
Vorverkauf: 12,00 | 14,00 | 16,00 | 18,00 €
ermäßigt für Berechtigte um (2 -) 4,00 €
zuzügl. 10% Vorverkaufsgebühren.
Abendkasse: 14,00 | 16,00 | 18,00 | 20,00 €
ermäßigt für Berechtigte um 4,00 €
(Ermäßigungsberechtigt sind Menschen ohne eigenes Einkommen durch
Arbeit oder Rente: Schüler | Studenten | Arbeitslose | Hartz IV-Empfänger | Dresden-Pass-Inhaber | Schwerbeschädigte ab 70%)
Empfehlung:
KOMBI TICKET für die beiden Konzerte mit
TERJE NORDGARDEN (am 22.01.) und
PAUL McKENNA (am 30.01.) zum ermäßigten Preis!
Nur im Vorverkauf: 20,00 € | 24,00 € | 28,00 €zuzügl. 10% Vorverkaufsgebühren:
_______________________
A K T U E L L E S
_______________________
Liebe Fans und Freunde
von David Munyon,
die vom Künstler selbst editierte "David-Munyon-Official-Bootleg-Collection" bekommt Zuwachs:
Im Spätsommer 2019 ist die
"Vol. 3" erschienen; sie um-
fasst als Doppel-CD mit einer Spielzeit von 135 Minuten (!) ein komplettes Konzert:
jenes von 2012 in der Dresdner Dreikönigskirche.
Einen kleinen Teil der Auflage habe ich mir vom Manager des Künstlers senden lassen, um sie hier den damaligen Konzertbesuchern, David Munyons Fans und Freunden zu offerieren.
Die Setlist ist für Davids Verhältnisse (er spielte ja nie zweimal das gleiche Konzert) durchaus ungewöhnlich:
Einige unveröffentlichte und viele extrem selten live gespielte Songs, zwei tolle Coverversionen und einige der schönsten Songs aus Davids dicken Songbüchern.
Reinhören? Geht mit Klick
auf das Coverfoto oben.
Bei Interesse :
mail an info@mzdw.de
______________________
Der FOLKER wird ZWANZIG.
Wir gratulieren!
Aus diesem Anlaß durfte ich einen kleinen Beitrag schreiben. Den gibt es hier:
_____________________
30.01.2017
Danke, DRESDNER MORGENPOST, für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte.
_______________________
08.11.2016
Straßengezwitscher e.V. und ScottyScout veröffentlichen
"ORTE DER DEMOKRATIE IN DRESDEN" - der etwas andere Dresdner Stadtführer.
Mit dabei: MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN.
Wer es nachlesen will -
Klick aufs Bild!
_______________________
09.09.2015
Aus Anlaß des Starts in die neue Konzertsaison erschien in der Dresdner Neueste Nachrichten ein Interview.
Die Fragen stellte Beate Baum.
Wer es lesen will:
Klick auf das Bild.
_______________________
01.10.2015
Die neue SAX ist da - mit
einem Artikel zu "10 Jahre
"Musik zwischen den Welten"
Und hinten im Heft gibt es das Plakat "Mein Name ist Mensch!" - Find ich toll!
Herzlichen Dank an die SAX!
_______________________
18.09.2015
Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.
Die Plakate werden bei den Konzerten zur Mitnahme ausgelegt. Um eine Spende
wird dringend gebeten - diese kommt der Arbeit des Hilfsvereins ARCHE NOVA zugute.
_______________________
15.03.2015
Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.
Die erste Auflage in Höhe von 1.000 Exenmplaren war schnell vergriffen. Zu Beginn der neuen Saison wird es eine zweite Auflage geben.
_______________________
07.03.2014
Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -
Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma
Orosz in ihrem Grußwort u.a.:
"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-
reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."
Fein!
Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur
haben kann ;-)
_______________________
29.08.2013
Interview aus den DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN
______________________
05.11.2012
Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-
programm Deutschlands".
Danke für die Blumen!
Der Artikel schließt mit dem
etwas tapsig formulieren Aufruf
"... wenn Ihr in der Dresdner
Kante seid, die Konzerte besuchen!"
Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...
_______________________
MEIN NAME IST MENSCH!
Klick auf das Bild!
_______________________
Start dieser homepage:
01.07.2012
Besucher seitdem: