.
GRÁINNE HOLLAND Gesang
BRENDAN MULHOLLAND Flöten
DERMOT MOYNAGH Bodhrán | Percussion
DEIRDRE GALWEY Gitarre
"Sie schüttet ihr Herz und ihre Seele in diesen reichen Kanon wunderschöner Lieder, sie gibt ihren ihr eigen Blut und macht sie lebendig. Auf diese Art bevollmächtigt sie sich der Traditionen,
und dies ist kein bloßer Akt der Erhaltung, es ist Fortschritt."
Dean Martin
Gráinne Holland ist für Liebhaber traditioneller Folksongs ein ganz besonderer Leckerbissen. Die internationale Presse schwärmt in den höchsten Tönen: „This is a wonderful singer with a unique voice” (Chicago Irish American News).
Diese Stimme verzaubert mit ihrem dunklen Timbre, Gänsehaut-Momente nicht ausgeschlossen!
Nahezu einzigartig an Gráinne - die aus dem nordirischen Belfast stammt - ist, dass sie ausschließlich auf Gälisch singt.
Begleitet wird die junge Frau mit dem verträumten Blick dabei von drei hochtalentierten Musikern, die zwischen ihren Liedern auch mal ein Feuerwerk an Jigs & Reels entfachen oder einem Traditional einen jazzigen Groove beimengen.
Gráinne Holland muss im gleichen Atemzug genannt werden, wenn man an die besten Frauenstimmen denkt, die auf Gälisch singen, wie Moya von Clannad oder Mairéad von ALTAN. Aufgepasst! Hier kommt „Ireland’s new Gaelic voice.“
Zu viel versprochen?
Hier mal eine Meinung des Feuilleton der FAZ:
„Der Höhepunkt des Konzertes ist der Auftritt von Graínne Holland.
In der Begleitung von Gitarre, Flöte und Bodhrán entfaltet sie ihre wunderbare Stimme. Silber in der Höhe und Gold in den tiefen Registern. Aus Gráinne könnte man vielleicht einen Popstar machen. Sie müsste dann aber vielleicht auf Englisch singen."
Aber sie kommt nicht allein, sondern als Quartett mit drei großartigen Musikern/innen, die zwischen ihren Liedern auch ein instrumentales Feuerwerk an Jigs & Reels entfachen.
Die Gruppe steht für raffinierte Bearbeitungen wo Gesangparts mit instrumentalen Melodien vernetzt und einzelne Strophen in Jazzmanier verändert werden.
Auch die führende deutsche Weltmusikzeitung FOLKER und das
"Irland Journal" gaben Gráinne schon zweiseitige redaktionelle Beiträge, die voll des Lobes und Bewunderung waren.
Die Jury des Preises der deutschen Schallplattenkritik hat Gráinne’s Album 2016 auf Platz 2 gewählt.
Zum Sieg fehlte nur ein einziger Punkt.
Und aktuell ist auch ihr neue Album "Gaelré" für den Preis der dt. Schallplattenkritik nominiert.
Eintritt:
20,00 € | ermäßigt für Berechtige 16,00 €
(Ermäßigungsberechtigt sind Menschen ohne eigenes Einkommen durch Arbeit oder Rente: Schüler | Studenten | Arbeitslose | Hartz IV-Empfänger | Dresden-Pass-Inhaber)
Vorverkauf:
zuzügl. 10% Vorverkaufsgebühren:
___________________________
A K T U E L L E S
___________________________
Liebe Fans und Freunde
von David Munyon,
die vom Künstler selbst editierte "David-Munyon-Official-Bootleg-Collection" bekommt Zuwachs:
Im Spätsommer 2019 ist die
"Vol. 3" erschienen; sie um-
fasst als Doppel-CD mit einer Spielzeit von 135 Minuten (!) ein komplettes Konzert:
jenes von 2012 in der Dresdner Dreikönigskirche.
Einen kleinen Teil der Auflage habe ich mir vom Manager des Künstlers senden lassen, um sie hier den damaligen Konzertbesuchern, David Munyons Fans und Freunden zu offerieren.
Die Setlist ist für Davids Verhältnisse (er spielte ja nie zweimal das gleiche Konzert) durchaus ungewöhnlich:
Einige unveröffentlichte und viele extrem selten live gespielte Songs, zwei tolle Coverversionen und einige der schönsten Songs aus Davids dicken Songbüchern.
Reinhören? Geht mit Klick
auf das Coverfoto oben.
Bei Interesse :
mail an info@mzdw.de
__________________________
Der FOLKER wird ZWANZIG.
Wir gratulieren!
Aus diesem Anlaß durfte ich einen kleinen Beitrag schreiben. Den gibt es hier:
_______________________
30.01.2017
Danke, DRESDNER MORGENPOST, für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte.
___________________________
08.11.2016
Straßengezwitscher e.V. und ScottyScout veröffentlichen
"ORTE DER DEMOKRATIE IN DRESDEN" - der etwas andere Dresdner Stadtführer.
Mit dabei: MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN.
Wer es nachlesen will -
Klick aufs Bild!
___________________________
09.09.2015
Aus Anlaß des Starts in die neue Konzertsaison erschien in der Dresdner Neueste Nachrichten ein Interview.
Die Fragen stellte Beate Baum.
Wer es lesen will:
Klick auf das Bild.
___________________________
01.10.2015
Die neue SAX ist da - mit
einem Artikel zu "10 Jahre
"Musik zwischen den Welten"
Und hinten im Heft gibt es das Plakat "Mein Name ist Mensch!" - Find ich toll!
Herzlichen Dank an die SAX!
___________________________
18.09.2015
Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.
Die Plakate werden bei den Konzerten zur Mitnahme ausgelegt. Um eine Spende
wird dringend gebeten - diese kommt der Arbeit des Hilfsvereins ARCHE NOVA zugute.
___________________________
15.03.2015
Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.
Die erste Auflage in Höhe von 1.000 Exenmplaren war schnell vergriffen. Zu Beginn der neuen Saison wird es eine zweite Auflage geben.
__________________________
07.03.2014
Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -
Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma
Orosz in ihrem Grußwort u.a.:
"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-
reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."
Fein!
Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur
haben kann ;-)
__________________________
29.08.2013
Interview aus den DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN
__________________________
05.11.2012
Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-
programm Deutschlands".
Danke für die Blumen!
Der Artikel schließt mit dem
etwas tapsig formulieren Aufruf
"... wenn Ihr in der Dresdner
Kante seid, die Konzerte besuchen!"
Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...
___________________________
MEIN NAME IST MENSCH.
Klick auf das Bild!
___________________________
Start dieser homepage:
01.07.2012
Besucher seitdem: