DISTANCE, LIGHT & SKY sind:
CHRIS ECKMAN Gesang & Gitarre
CHANTAL ACDA Gesang & Gitarre
ERIC THIELEMANS Drums & Percussion
»"Casting Nets" (die erste CD des Trios) verzaubert vom ersten Ton an. Die Stimmen von Acda und Eckman sorgen für Kontraste, gleichermaßen harmonieren sie, setzen ebenso poetische wie nachhaltige
Akzente. Das Ganze wird wie eine sanfte Berührung wahrgenommen. Ebenso gebannt wie relaxt sitzt man vor den Lautsprechern und lässt sich verzaubern. Die Platte berührt in ihrer Einzigartigkeit,
versetzt den Zuhörer in einen Zustand der Schwere- und Zeitlosigkeit, entzieht sich der Kategorisierung. Wunderschöne Musik und eine wahre Wohltat!«
CD-Charts.de
Beim Namen Chris Eckman erinnert sich so mancher sicher an die »Walkabouts« aus Seattle, eine der wohl besten Bands der 90er und 00er Jahre; da war Chris Eckman der spiritus rector, Sänger und Songschreiber. »Die Zeit« hat in einem Artikel über die Band mal befunden, „dass sie
weder Aura noch Rebellion wünschen oder gewähren, nur Obdach“.
Das trifft auch auf »Distance, Light & Sky« zu, Eckmans neues Projekt,
das er gemeinsam mit der unwiderstehlichen Sängerin und Songschreiberin Chantal Acda und dem klassisch ausgebildeten Perkussionisten Eric Thielemans begründet hat.
2015 gab das Trio mit ihrer Debut-CD ihren Einstand mit einem wunderbaren Konzert an gleicher Stelle.
Dazu und zur ersten CD schrieb ich damals:
"Selten hat mich ein Debut so umgehauen, so beeindruckt, so für sich eingenommen wie dieses. Wobei es hier nichts Spektakuläres gibt, keine atemraubenden Effekte, keine beeindruckenden Specials. Es ist einfach nur unglaublich beseelte Musik. Aber davon ganz ganz viel."
Eckmans Musik liebe ich seit Mitte der 90er Jahre. Schon damals bei den »Walkabouts« konnte er trotz manch instrumentaler Härte eine unglaublich berührende Zärtlichkeit in seine Stimme legen.
Zu ihm gesellt sich nun die Sängerin / Songschreiberin Chantal Acda. Mehrmals in den letzten Jahren gastierte sie mit ihrer eigenen Band nebenan im Societaetstheater. Ihre CDs stehen in meinem Regal
ganz weit vorn. MOJO beschrieb ihre Musik "Exquisite! As soft as snow."
In ihr findet Chris Eckman eine exzellente Partnerin, die seine tiefe, rauchige und fast mystische Stimme mit ihrer sensiblen Art des Gesangs spiegelt, umfängt und bettet. Im gemeinsamen Vortrag
erreichen beide Gänsehautmomente größter Intensität und Intimität. Man wagt kaum zu Atmen. Nur das Herz schlägt. Möglicherweise zu laut.
Zum Trio wird DL&S durch den phenomenal leisen Percussionisten Eric Thielemans, der verhalten, fast vorsichtig oft nur sanft klöppelt, mit Fingerspitzen oder Besen, nie dominant, dennoch ungemein präzise und prägend im Aufbau einer rhythmischen Spannung.
Im November 18 erschien ihre lang erwartete zweite CD, deren Songs (neben sicher der einen oder anderen Erinnerung an "Casting Nets") sie im Konzert vorstellen werden.
Das wird ein besonderer Abend. Intim. Individuell. Intensiv.
Zum Lächeln und zum Weinen schön.
Aus der Presse:
»Jede Note ist nuanciert gesetzt, jeder Rhythmus von detailreicher Effizienz, jede Melodie von faszinierender Schönheit.«
Audio
»Eckmans raumgreifende Stücke atmen Schönklang, sind weder gekünstelt noch schwermütig. Eher schwebt über allem eine wehmütige Transzendenz.«
Rolling Stone
»Atemberaubend! Eckman, Acda und Thielemans zelebrieren zeitlos-erhabene Folksongs.«
Idigo
»Behutsam wie Katzen auf Zehenspitzen.«
Plattentests
Eintritt:
Vorverkauf: 16,00 € | 18,00 € | 20,00 €
ermäßigt für Berechtigte um 4,00 €
Abendkasse: 20,00 € | 22,00 € | 24,00 €
ermäßigt für Berechtigte um 6,00 €
(Ermäßigungsberechtigt sind Menschen ohne eigenes Einkommen durch
Arbeit oder Rente: Schüler | Studenten | Arbeitslose | Hartz IV-Empfänger | Dresden-Pass-Inhaber | Schwerbeschädigte ab 70%)
Vorverkauf:
zuzügl. 10% Vorverkaufsgebühren:
Aus der Presse:
»Jede Note ist nuanciert gesetzt, jeder Rhythmus von detailreicher Effizienz, jede Melodie von faszinierender Schönheit.«
Audio
»Eckmans raumgreifende Stücke atmen Schönklang, sind weder gekünstelt noch schwermütig. Eher schwebt über allem eine wehmütige Transzendenz.«
Rolling Stone
»Atemberaubend! Eckman, Acda und Thielemans zelebrieren zeitlos-erhabene Folksongs.«
Idigo
»Behutsam wie Katzen auf Zehenspitzen.«
Plattentests
Eintritt:
Vorverkauf: 16,00 € | 18,00 € | 20,00 €
ermäßigt für Berechtigte um 4,00 €
Abendkasse: 20,00 € | 22,00 € | 24,00 €
ermäßigt für Berechtigte um 6,00 €
(Ermäßigungsberechtigt sind Menschen ohne eigenes Einkommen durch
Arbeit oder Rente: Schüler | Studenten | Arbeitslose | Hartz IV-Empfänger | Dresden-Pass-Inhaber | Schwerbeschädigte ab 70%)
Vorverkauf:
zuzügl. 10% Vorverkaufsgebühren:
___________________________
A K T U E L L E S
___________________________
Liebe Fans und Freunde
von David Munyon,
die vom Künstler selbst editierte "David-Munyon-Official-Bootleg-Collection" bekommt Zuwachs:
Im Spätsommer 2019 ist die
"Vol. 3" erschienen; sie um-
fasst als Doppel-CD mit einer Spielzeit von 135 Minuten (!) ein komplettes Konzert:
jenes von 2012 in der Dresdner Dreikönigskirche.
Einen kleinen Teil der Auflage habe ich mir vom Manager des Künstlers senden lassen, um sie hier den damaligen Konzertbesuchern, David Munyons Fans und Freunden zu offerieren.
Die Setlist ist für Davids Verhältnisse (er spielte ja nie zweimal das gleiche Konzert) durchaus ungewöhnlich:
Einige unveröffentlichte und viele extrem selten live gespielte Songs, zwei tolle Coverversionen und einige der schönsten Songs aus Davids dicken Songbüchern.
Reinhören? Geht mit Klick
auf das Coverfoto oben.
Bei Interesse :
mail an info@mzdw.de
__________________________
Der FOLKER wird ZWANZIG.
Wir gratulieren!
Aus diesem Anlaß durfte ich einen kleinen Beitrag schreiben. Den gibt es hier:
_______________________
30.01.2017
Danke, DRESDNER MORGENPOST, für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte.
___________________________
08.11.2016
Straßengezwitscher e.V. und ScottyScout veröffentlichen
"ORTE DER DEMOKRATIE IN DRESDEN" - der etwas andere Dresdner Stadtführer.
Mit dabei: MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN.
Wer es nachlesen will -
Klick aufs Bild!
___________________________
09.09.2015
Aus Anlaß des Starts in die neue Konzertsaison erschien in der Dresdner Neueste Nachrichten ein Interview.
Die Fragen stellte Beate Baum.
Wer es lesen will:
Klick auf das Bild.
___________________________
01.10.2015
Die neue SAX ist da - mit
einem Artikel zu "10 Jahre
"Musik zwischen den Welten"
Und hinten im Heft gibt es das Plakat "Mein Name ist Mensch!" - Find ich toll!
Herzlichen Dank an die SAX!
___________________________
18.09.2015
Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.
Die Plakate werden bei den Konzerten zur Mitnahme ausgelegt. Um eine Spende
wird dringend gebeten - diese kommt der Arbeit des Hilfsvereins ARCHE NOVA zugute.
___________________________
15.03.2015
Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.
Die erste Auflage in Höhe von 1.000 Exenmplaren war schnell vergriffen. Zu Beginn der neuen Saison wird es eine zweite Auflage geben.
__________________________
07.03.2014
Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -
Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma
Orosz in ihrem Grußwort u.a.:
"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-
reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."
Fein!
Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur
haben kann ;-)
__________________________
29.08.2013
Interview aus den DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN
__________________________
05.11.2012
Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-
programm Deutschlands".
Danke für die Blumen!
Der Artikel schließt mit dem
etwas tapsig formulieren Aufruf
"... wenn Ihr in der Dresdner
Kante seid, die Konzerte besuchen!"
Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...
___________________________
MEIN NAME IST MENSCH.
Klick auf das Bild!
___________________________
Start dieser homepage:
01.07.2012
Besucher seitdem: