THE YOUNG SCOTS TRAD AWARD WINNER TOUR 2019
»Scots Artist of the Year« Das Scots-Preisträger-Festival 2019.
Nach der erfolgreichen Premiere der »Young Scots Trad Awards Winner Tour 2018« werden auch im Februar 2019 wieder vier ausgewählte und preisgekrönte junge schottische Ausnahmemusiker/innen in 19 Spielstätten
in Deutschland (und Österreich) konzertieren.
Die deutsch-schottische Agentur »Concert Connections« holt dieses hoch-
klassige Festival schottischer Musik und Klangfarben nach Deutschland.
Wir freuen uns, die musizierenden Preisträger auch wieder in Dresden begrüßen zu können.
Wie bereits in 2018 geben Preisträger und Finalisten von renommierten Wettbewerben wie z.B. »BBC Radio Scotland Young Trad Awards, »BBC Radio 2 Folk Awards«, »MG Alba Awards« und »Molloy Award«
Zeugnis ihres Könnens. Ziel dieser Wettbewerbe ist es, junge schottische Musiker zu animieren, schottische Musiktraditionen mit der eigenen musikalischen Virtuosität fortzuführen und zu
beflügeln.
Bei den »BBC Radio Scotland Young Trad Awards« beispielsweise bewerben sich jährlich zahlreiche Musiker - sechs Finalisten musizieren dann anlässlich eines Prestigekonzerts beim berühmten »Celtic
Connections Festival« im schottischen Glasgow um den ersten Platz. Der oder die beste Musiker/in wird mit dem »BBC Radio Scotland Young Traditional Musician Award« des entsprechenden Jahres
ausgezeichnet.
Charlie Stewart (Geige), Iona Fyfe (Gesang), Paddy Callaghan (Akkordeon) und Luc McNally (Gitarre) begeistern ihr Publikum mit einer Mischung aus traditioneller Musik und Moderne, die den Puls der Zeit trifft.
Mit ihrer Solo-Performance im ersten Programmteil und ihrem gemeinsamen Auftritt in der zweiten Programmhälfte zeichnen die Muasaikerinnen und Musiker ein reichhaltiges und facettenreiches musikalisches Bild Schottlands.
Zur »Young Scots Trad Awards Winner Tour 2018« schrieb
Die Presse:
„Vier schottische Musiker begeistern ihr Publikum im SWR-Foyer."
Allgemeine Zeitung Mainz
„So authentisch, klangschön und leidenschaftlich interpretiert hört man schottischen, mit individueller Note versehenen, Folk wohl selten.“
Der Patriot, Lippstadt
„Die Musiker bestachen mit Spielfreude und technischer Perfektion.
Es war ein einmaliges Klangerlebnis."
Syker Kurier
„Am Ende hat es sie von den Stühlen gerissen.
Hielt das Publikum im Glashaus während des fulminanten Konzerts der
„Young Scots Trad Award“-Gewinner zunächst noch auf den Stühlen durch
– wobei diverse „Sitztanz“-Variationen zu beobachten waren – brachen sich wippende Füße, klatschende Hände und nickende Köpfe am Ende Bahn:
Die Leute standen in den Sitzreihen, manche tanzten an den Rändern."
Hertener Allgemeine
Bei der YOUNG SCOTS TRAD AWARD WINNER TOUR 2019 sind dabei:
PADDY CALLAGHAN Akkordeon
APreisträger BBC Radio Scotland Young Trad Awards 2013
All-Britain Senior Band Trophy für St. Roch`s Ceili Band
Aktuelle Band-Projekte: Paddy Callaghan Trio; Barrule
CHARLIE STEWART Geige
Absolvent des Royal Conservatoire Glasgow
Gewinner BBC Radio Scotland Young Trad Awards 2017
Gewinner Danny Kyle Award im Duo mir Ross Miller (Flöten, Dudelsack, Gesdang) und Halbfinale der BBC Radio 2 Young Folk Awards 2016 im Duo mit Becky Hill (Harfe)
Aktuelle Band-Projekte: Snuffbox, Sketch, Dosca
IONA FYFE Gesang
Ausgezeichnet mit dem Molloy Award beim The Trip to Birminham Irish Trad Fest 2017; Finalistin beim Radio Scotland Young Trad Awards 2017; Nomiiert als Scots Singer of the Year 2017 bei den MG ALBA Scots Trad Music Awards 2017
Aktuelle Band-Projekte: Iona Fyfe Band
LUC McNALLY Gitarre
Finalist 2017 des BBC Radio Scotland Young Trad Awards;
Gewinner Battle of the Folk Bands 2017 in Edinburgh
Aktuelle Band-Projekte: Dosca, Snuffbox
_______________________________________________________________
Eintritt:
Vorverkauf: 18,00 | 20,00 | 22,00 | 24,00 €
ermäßigt für Berechtigte um 4,00 - 6,00 €
Abendkasse: 22,00 | 24,00 | 26,00 | 28.00 €
ermäßigt für Berechtigte um 6,00 €
(Ermäßigungsberechtigt sind Menschen ohne eigenes Einkommen durch
Arbeit oder Rente: Schüler | Studenten | Arbeitslose | Hartz IV-Empfänger | Dresden-Pass-Inhaber | Schwerbeschädigte ab 70%)
Vorverkauf:
zuzügl. 10% Vorverkaufsgebühren:
___________________________
A K T U E L L E S
___________________________
Liebe Fans und Freunde
von David Munyon,
die vom Künstler selbst editierte "David-Munyon-Official-Bootleg-Collection" bekommt Zuwachs:
Im Spätsommer 2019 ist die
"Vol. 3" erschienen; sie um-
fasst als Doppel-CD mit einer Spielzeit von 135 Minuten (!) ein komplettes Konzert:
jenes von 2012 in der Dresdner Dreikönigskirche.
Einen kleinen Teil der Auflage habe ich mir vom Manager des Künstlers senden lassen, um sie hier den damaligen Konzertbesuchern, David Munyons Fans und Freunden zu offerieren.
Die Setlist ist für Davids Verhältnisse (er spielte ja nie zweimal das gleiche Konzert) durchaus ungewöhnlich:
Einige unveröffentlichte und viele extrem selten live gespielte Songs, zwei tolle Coverversionen und einige der schönsten Songs aus Davids dicken Songbüchern.
Reinhören? Geht mit Klick
auf das Coverfoto oben.
Bei Interesse :
mail an info@mzdw.de
__________________________
Der FOLKER wird ZWANZIG.
Wir gratulieren!
Aus diesem Anlaß durfte ich einen kleinen Beitrag schreiben. Den gibt es hier:
_______________________
30.01.2017
Danke, DRESDNER MORGENPOST, für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte.
___________________________
08.11.2016
Straßengezwitscher e.V. und ScottyScout veröffentlichen
"ORTE DER DEMOKRATIE IN DRESDEN" - der etwas andere Dresdner Stadtführer.
Mit dabei: MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN.
Wer es nachlesen will -
Klick aufs Bild!
___________________________
09.09.2015
Aus Anlaß des Starts in die neue Konzertsaison erschien in der Dresdner Neueste Nachrichten ein Interview.
Die Fragen stellte Beate Baum.
Wer es lesen will:
Klick auf das Bild.
___________________________
01.10.2015
Die neue SAX ist da - mit
einem Artikel zu "10 Jahre
"Musik zwischen den Welten"
Und hinten im Heft gibt es das Plakat "Mein Name ist Mensch!" - Find ich toll!
Herzlichen Dank an die SAX!
___________________________
18.09.2015
Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.
Die Plakate werden bei den Konzerten zur Mitnahme ausgelegt. Um eine Spende
wird dringend gebeten - diese kommt der Arbeit des Hilfsvereins ARCHE NOVA zugute.
___________________________
15.03.2015
Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.
Die erste Auflage in Höhe von 1.000 Exenmplaren war schnell vergriffen. Zu Beginn der neuen Saison wird es eine zweite Auflage geben.
__________________________
07.03.2014
Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -
Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma
Orosz in ihrem Grußwort u.a.:
"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-
reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."
Fein!
Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur
haben kann ;-)
__________________________
29.08.2013
Interview aus den DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN
__________________________
05.11.2012
Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-
programm Deutschlands".
Danke für die Blumen!
Der Artikel schließt mit dem
etwas tapsig formulieren Aufruf
"... wenn Ihr in der Dresdner
Kante seid, die Konzerte besuchen!"
Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...
___________________________
MEIN NAME IST MENSCH.
Klick auf das Bild!
___________________________
Start dieser homepage:
01.07.2012
Besucher seitdem: