Es war der in Dresden lebende italienischstämmige Gitarrist GIANLUCA CALIVÁ, der mich auf den italienischen Gitarrenvirtuosen und Saitenmagier FRANCESCO BUZZURRO aufmersam machte. Der kommt im März nach Deutschland, was eine gute Gelegenheit wäre, den in seiner Heimat absolut populären Musiker einzuladen.
Gemeinsam entwickelten wir die Idee zu einem Konzertabend, bei dem auch RICO WOLF, ebenso exorbitant guter Gitarrist und bekannt u.a. vom Trio »TROjKA«, eingebunden wurde. »Guitarmania« vereint das große Können
und die besonderen Persönlichkeiten der drei Saitenkünstler und stellt diese an einem Abend solistisch, im Duo und auch im Trio, vor.
RICO WOLF Gitarrist & Komponist
... fand schon sehr früh den Weg zur Musik. Seine klassische Ausbildung und ein vertiefender Unterricht in den Bereichen Jazz, Rock, Pop sowie Flamenco prägen sein virtuoses Spiel.
In dem er all diese Stilistiken auf immer neue Art und Weise miteinander verbindet und durch den intensiven Einsatz percussiver Elemente bereichert, entsteht ein großes Hörvergnügen. Intensiv
erlebbar ward das sowohl bei seinen Konzerten mit dem Dresdner Weltmusiktrio »TROjKA«, welches ihn schon auf über 300 Kleinkunst- und Festivalbühnen führte, als auch bei Konzerten als Solisten oder
mit anderen Musikern.
____________________________________________________________
GIANLUCA CALIVÀ ist ein Musiker voll Passion und Leidenschaft.
Mit seiner offenen und herzliche Ausstrahlung gelingt es dem Musiker mühelos, sein andächtig lauschendes Publikum in die besondere Schönheit seiner Musik zu entführen. In seinen Konzerten begeistert er mit einem vielfarbigen Programm mit Kompositionen aus den verschiedensten Winkeln unserer Welt. Da klingt manches wie an die Renaissance angelehnt, anderes latent lateinamerikanisch, Rock und Pop inclussive.
Seine Eigenkompositionen zeigen, wie sehr Gianluca einen ganz individuellen Stil entwickelt hat, der auf unverkennbare Weise die Herzen berührt.
Die folkloristischen Harmonien und Melodien verfolgen bewegliche Rhythmen, die sofort dazu verleiten, sich wonnevoll im Takt zu wiegen, wobei sie jedoch niemals den fließenden und schwebenden
Charakter verlieren.
____________________________________________________________
Dank seiner außergewöhnlichen Technik hat er sich in die Weltspitze gespielt:
Wenn der sizilianische Gitarrist FRANCESCO BUZZURRO in die Saiten greift
klingt das wie eine komplette Band, und manch Zuhörer muss zweimal hinschauen, um zu begreifen, was da vor sich geht. Denn Francesco Buzzurro spielt tatsächlich alles gleichzeitig: Themen,
Begleitung, Bass und Rhythmus.
Wenn er beispielsweise über Jazzstandards improvisiert läuft immer die komplette Basslinie mit, was beim Publikum regelmäßig für ungläubiges Staunen sorgt. Auf seinem aktuellen Album „One Man Band“
spielt Francesco Buzzurro, der eine klassische Gitarrenausbildung genossen hat, eine Auswahl seiner Lieblings-Jazzstandards, die er mit brillanter Technik und Musikalität
zu neuem Leben erweckt. Dabei sind seine Bearbeitungen so locker und flüssig, dass es einfach nur Spaß macht, ihm zuzuhören.
Und das könnte man stundenlang.
Für Francesco Buzzurro ist die Musik das fünfte Element, welches die anderen vier Elemente Wasser, Luft , Erde und Feuer vereint. Ein schöner Gedanke!
In einem Interview bekannte er: "Ich habe schon immer Interesse an der Vielfalt der verschiedenen musikalischen Formen. Musik zu machen ist für mich eine Quelle reiner Freude."
Dies, so scheint es, in die Quelle seines Könnens und seines Erfolgs.
Vorverkauf: 16,00 € | 18,00 € | 20,00 €
ermäßigt für Berechtigte um 4,00 €
Abendkasse: 20,00 € | 22,00 € | 24,00 €
ermäßigt für Berechtigte um 6,00 €
(Ermäßigungsberechtigt sind Menschen ohne eigenes Einkommen durch
Arbeit oder Rente: Schüler | Studenten | Arbeitslose | Hartz IV-Empfänger | Dresden-Pass-Inhaber | Schwerbeschädigte ab 70%)
Vorverkauf:
zuzügl. 10% Vorverkaufsgebühren:
___________________________
A K T U E L L E S
___________________________
Liebe Fans und Freunde
von David Munyon,
die vom Künstler selbst editierte "David-Munyon-Official-Bootleg-Collection" bekommt Zuwachs:
Im Spätsommer 2019 ist die
"Vol. 3" erschienen; sie um-
fasst als Doppel-CD mit einer Spielzeit von 135 Minuten (!) ein komplettes Konzert:
jenes von 2012 in der Dresdner Dreikönigskirche.
Einen kleinen Teil der Auflage habe ich mir vom Manager des Künstlers senden lassen, um sie hier den damaligen Konzertbesuchern, David Munyons Fans und Freunden zu offerieren.
Die Setlist ist für Davids Verhältnisse (er spielte ja nie zweimal das gleiche Konzert) durchaus ungewöhnlich:
Einige unveröffentlichte und viele extrem selten live gespielte Songs, zwei tolle Coverversionen und einige der schönsten Songs aus Davids dicken Songbüchern.
Reinhören? Geht mit Klick
auf das Coverfoto oben.
Bei Interesse :
mail an info@mzdw.de
__________________________
Der FOLKER wird ZWANZIG.
Wir gratulieren!
Aus diesem Anlaß durfte ich einen kleinen Beitrag schreiben. Den gibt es hier:
_______________________
30.01.2017
Danke, DRESDNER MORGENPOST, für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte.
___________________________
08.11.2016
Straßengezwitscher e.V. und ScottyScout veröffentlichen
"ORTE DER DEMOKRATIE IN DRESDEN" - der etwas andere Dresdner Stadtführer.
Mit dabei: MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN.
Wer es nachlesen will -
Klick aufs Bild!
___________________________
09.09.2015
Aus Anlaß des Starts in die neue Konzertsaison erschien in der Dresdner Neueste Nachrichten ein Interview.
Die Fragen stellte Beate Baum.
Wer es lesen will:
Klick auf das Bild.
___________________________
01.10.2015
Die neue SAX ist da - mit
einem Artikel zu "10 Jahre
"Musik zwischen den Welten"
Und hinten im Heft gibt es das Plakat "Mein Name ist Mensch!" - Find ich toll!
Herzlichen Dank an die SAX!
___________________________
18.09.2015
Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.
Die Plakate werden bei den Konzerten zur Mitnahme ausgelegt. Um eine Spende
wird dringend gebeten - diese kommt der Arbeit des Hilfsvereins ARCHE NOVA zugute.
___________________________
15.03.2015
Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.
Die erste Auflage in Höhe von 1.000 Exenmplaren war schnell vergriffen. Zu Beginn der neuen Saison wird es eine zweite Auflage geben.
__________________________
07.03.2014
Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -
Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma
Orosz in ihrem Grußwort u.a.:
"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-
reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."
Fein!
Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur
haben kann ;-)
__________________________
29.08.2013
Interview aus den DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN
__________________________
05.11.2012
Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-
programm Deutschlands".
Danke für die Blumen!
Der Artikel schließt mit dem
etwas tapsig formulieren Aufruf
"... wenn Ihr in der Dresdner
Kante seid, die Konzerte besuchen!"
Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...
___________________________
MEIN NAME IST MENSCH.
Klick auf das Bild!
___________________________
Start dieser homepage:
01.07.2012
Besucher seitdem: