Die Musiker:
Mimis Nikolopoulos Konzertgitarre | Leitung
Charikleia Oursouzidou Violine | Gesang
Andreas Leontakis Akustische Gitarre
Theodoris Christoforidis Bass
Kostas Batsilas Trompete
Ilias Dellios Posaune
Stefanos Ioannidis Schlagzeug & Percussion
»Das ist ein Komponist, den man gehört haben muss!
Manchmal erinnert sein Sound an Yann Tiersen und Rene Aubry.«
Praximag
»Eindrucksvolle und einzigartige orchestrale Kompositionen mit betörenden Elementen aus Welt-, Balkan- und Filmmusik.«
Diastixo
Nein. Mimis Nikolopoulos werden Sie nicht kennen.
Das ist auch kein Wunder, denn dieser junge griechische Komponist und Musiker ist gerade erst dabei, sich bekannt zu machen. Ein einziges Album
hat er bisher veröffentlicht. Das ist so traumhaft schön, dass ihn große Konzerthäuser nicht nur seiner Heimat, sondern auch aus Deutschland, Spanien, England eingeladen haben.
Nimis Nikolopoulos ist Komponist und Arrangeur, darüber hinaus spielt er Konzertgitarre. Er scheint - und bei aller Bescheidenheit ist dies keine Übertreibung - ein musikalisches Wunderkind zu
sein.
Gerade einmal 30 Jahre jung gelingt ihm eine Musik, die fast wie ein Alterswerk, ein opus magnum, ist, die zu fliegen scheint, die tanzt, die
Freude bringt und Sehnsucht, die vollkommen ist in ihrer Schönheit und wunderschön in ihrer Vollkommenheit.
Beim Zuhören sieht man Paris, die zauberhafte Stadt, die liegt mitten im Balkan. Die Tische eines kleinen Cafes stehen auf großen glatten Pflastersteinen, eine freundliche Kellnerin bringt Rotwein und geschnittenen Käse, stellt Rosen auf den Tisch. Die Sonne scheint aus einem unendlich blauem Himmel. Über den weiten Platz reitet stolz ein spanischer Torero, während dessen ihm mit riesigen Hüten geschmückte mexikanische
Trompeter einen hymnischen Gruß entgegen schmettern ...
Diese Musik ist wie ein Film, der im eigenen Kopf entsteht, mit Bildern voll Vertrauen in eine Welt, die warm ist und gut, beseelt und menschlich.
»Deviation« ist ein Meisterwerk.
Nichts hat es von einem noch unsicheren Erstling, ganz im Gegenteil:
Es ist eine stilistisch offene und vielseitige Musik.
Die elf Stücke sind fantasievoll ausgebaute Kompositionen voll zauberhafter Melodien, die uns nach Griechenland führen oder auf den nahen Balkan, aber eben auch nach Frankreich, Mexiko, Argentinien,
Bolivien ...
Suchen Sie sich einen bequemen Sitz, vielleicht einen Sessel, eine Liege oder wa sauch immer da ist, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie ...
Nimis Nikolopoulos stammt aus Veria, einer Stadt im Norden Griechenlands
in der Nähe von Thessaloniki. Im Alter von 12 Jahren hat er begonnen klassische Gitarre zu erlernen. Später, in seiner Jugend, spielte er in zahlreichen Rockbands. Darüber ist er mittlerweile weit hinaus.
Bisher komponierte der junge Musiker vorrangig Musik für Theater und Film, er gewann den zweiten Preis eines Kompositions-Wettbewerbs („Traditional music in new compositions“), an dem 270 junge als auch gestandene Komponisten teilnahmen.
Im Dezember 2017 veröffentlichte er sein erstes Album »Deviation« bei
FM-Records, dem Label solcher Größen wie Mikis Theodorakis, Goran Bregovic, Mimis Plessas.
Danach gründete er seine eigene Band, mit der er ab Mai 2018 durch zahlreiche Städte Griechenlands tourte.
Ab Januar 2019 beginnt die Band ihre Europatournee, beginnend mit Stationen in Deutschland, England, Spanien. Weitere Länder werden folgen, denn der weite Weg dieses Musikers hat gerade erst
begonnen.
»Mich hat seit langem kein Album eines griechischen Komponisten so beeindruckt. Mit seinen ruhigen, mediterranen, an Filmmusik erinnernden Klängen zieht es eine breite Hörerschaft in seinen
Bann.«
Bosko-hippydippy.blogspot
Eintritt:
18,00 | 20,00 | 22,00 € | ermäßigt für Berechtige 14,00 | 16,00 | 18,00 €
(Ermäßigungsberechtigt sind Menschen ohne eigenes Einkommen durch Arbeit oder Rente: Schüler | Studenten | Arbeitslose | Hartz IV-Empfänger | Dresden-Pass-Inhaber)
Vorverkauf:
zuzügl. 10% Vorverkaufsgebühren:
_______________________
A K T U E L L E S
_______________________
Liebe Fans und Freunde
von David Munyon,
die vom Künstler selbst editierte "David-Munyon-Official-Bootleg-Collection" bekommt Zuwachs:
Im Spätsommer 2019 ist die
"Vol. 3" erschienen; sie um-
fasst als Doppel-CD mit einer Spielzeit von 135 Minuten (!) ein komplettes Konzert:
jenes von 2012 in der Dresdner Dreikönigskirche.
Einen kleinen Teil der Auflage habe ich mir vom Manager des Künstlers senden lassen, um sie hier den damaligen Konzertbesuchern, David Munyons Fans und Freunden zu offerieren.
Die Setlist ist für Davids Verhältnisse (er spielte ja nie zweimal das gleiche Konzert) durchaus ungewöhnlich:
Einige unveröffentlichte und viele extrem selten live gespielte Songs, zwei tolle Coverversionen und einige der schönsten Songs aus Davids dicken Songbüchern.
Reinhören? Geht mit Klick
auf das Coverfoto oben.
Bei Interesse :
mail an info@mzdw.de
______________________
Der FOLKER wird ZWANZIG.
Wir gratulieren!
Aus diesem Anlaß durfte ich einen kleinen Beitrag schreiben. Den gibt es hier:
_____________________
30.01.2017
Danke, DRESDNER MORGENPOST, für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte.
_______________________
08.11.2016
Straßengezwitscher e.V. und ScottyScout veröffentlichen
"ORTE DER DEMOKRATIE IN DRESDEN" - der etwas andere Dresdner Stadtführer.
Mit dabei: MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN.
Wer es nachlesen will -
Klick aufs Bild!
_______________________
09.09.2015
Aus Anlaß des Starts in die neue Konzertsaison erschien in der Dresdner Neueste Nachrichten ein Interview.
Die Fragen stellte Beate Baum.
Wer es lesen will:
Klick auf das Bild.
_______________________
01.10.2015
Die neue SAX ist da - mit
einem Artikel zu "10 Jahre
"Musik zwischen den Welten"
Und hinten im Heft gibt es das Plakat "Mein Name ist Mensch!" - Find ich toll!
Herzlichen Dank an die SAX!
_______________________
18.09.2015
Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.
Die Plakate werden bei den Konzerten zur Mitnahme ausgelegt. Um eine Spende
wird dringend gebeten - diese kommt der Arbeit des Hilfsvereins ARCHE NOVA zugute.
_______________________
15.03.2015
Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.
Die erste Auflage in Höhe von 1.000 Exenmplaren war schnell vergriffen. Zu Beginn der neuen Saison wird es eine zweite Auflage geben.
_______________________
07.03.2014
Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -
Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma
Orosz in ihrem Grußwort u.a.:
"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-
reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."
Fein!
Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur
haben kann ;-)
_______________________
29.08.2013
Interview aus den DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN
______________________
05.11.2012
Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-
programm Deutschlands".
Danke für die Blumen!
Der Artikel schließt mit dem
etwas tapsig formulieren Aufruf
"... wenn Ihr in der Dresdner
Kante seid, die Konzerte besuchen!"
Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...
_______________________
MEIN NAME IST MENSCH!
Klick auf das Bild!
_______________________
Start dieser homepage:
01.07.2012
Besucher seitdem: