Die Musiker:
HELENE BLUM Gesang, Geige
HARALD HAUGAARD Geige
ESBJÖRN HAZELIUS Gesang, Mandola
MIKKEL GRUE Gitarren
KIRSTINE ELISE PEDERSEN Cello
SUNE RAHBEK Perkussion
Helene Blum und Harald Haugaard näher vorzustellen scheint überflüssig,
seit über zehn Jahren sind sie immer wieder liebend gern gesehene Gäste
in dieser Stadt, ihre Auftritte zählen zu den beliebtesten Höhepunkten
dieser Konzertreihe.
Für ihr diesjähriges vorweihnachtliches Konzert haben sie sich mit Schwe-
dens wohl bekanntesten Folksänger Esbjörn Hazelius zusammen getan.
Gemeinsam laden sie zu einem Konzertabend der Extraklasse, wie er wohl
nur selten zu erleben ist.
Die Konzerte von Helene Blum und Harald Haugaard sind immer schon eine innige Hommage an alte skandinavische Traditione. Dennoch überraschen sie zugleich immer wieder durch die Verwendung neuer, schillernder Klangfarben. Helene Blums klare, berührende Stimme harmoniert dabei perfekt mit Harald Haugaards Geigenspiel. Einfühlsam und mit virtuoser Leichtigkeit schenken
sie alten Weisen eine moderne Anmutung, die nach vorn weist.
Zusammen mit Esbjörn Hazelius’ ausdrucksstarkem, warmem Bariton
entfaltet sich eine ebenso spannende wie freundschaftlich intensive musikalische Begegnung.
Auch der schwedische Sänger und Multiinstrumentalist umarmt die Folktradition mit kreativer Spielfreude und ist ebenso wie das dänische Musikerpaar mit zahlreichen Preisen bedacht.
Ob weihnachtliche Lieder, beschwingte Tänze oder brillante Eigen-
kompositionen – der gemeinsame Abend unterstreicht, wie wandelbar
das nordische Repertoire sein kann und woraus es seine besondere Strahlkraft schöpft.
Weitere Infos zum neuen Programm folgen
in den kommenden Tagen.
Live nehmen Harald Haugaard und Helene Blum das Publikum im Sturm, begeistern durch ihre natürliche, nahbare Art.
Erfolgreiche Tourneen führen sie regelmäßig durch Europa, Nordamerika und Japan. Der Dezember ist dabei fest reserviert für die Nordic Christmas Tour: Ein sehr persönliches Programm, das sie alljährlich neu zusammenstellen und gemeinsam mit wechselnden Gastmusikern umsetzen.
Eine Herzensangelegenheit, 2018 jährt sich die Nordic Christmas Tour
zum zwölften Mal.
HELENE BLUMs klare und herzerwärmende Stimme erfreut ein großes Publikum in aller Welt. Ihre Kunst wurzelt tief in dänischen und gesamtskandinavischen Musiktraditionen, sie scheut
sich aber nicht, damit frei umzugehen. Blum ist eine hervorragende Musikerin, die zarte Stimmungen mit kraftvollen Passagen verbindet.
Als Songwriterin ist sie bekannt für ihre fein gesponnenen und eleganten Melodien. Oft greift sie auf alte Liedtexte zurück, schreibt aber auch eigene. Im Januar 2013 erschien ihr Album »Open Eyes«,
über das die britische Tageszeitung „»Daily Telegraph« „Welch ein überraschender Hörgenuss!“ schrieb und 4 von 5 Sternen vergab.
HARALD HAUGAARD ist als einer der angesehensten dänischen Musiker bekannt. Sein virtuoses Violinspiel verbindet spielerische Leichtigkeit mit tiefem und schwerblütigem Klang.
Seine Kompositionen sind zeitgenössisch, originell und zugleich in die reiche dänische Musiktradition eingebunden. Haugaard lernte seine Kunst bei traditionellen dänischen Violinisten, darunter
seinem eigenen Großvater Johannes Kristensen und dieses Repertoire bildet seit jeher den Kern seiner Musik.
Seit 15 Jahren tourt Harald Haugaard die Welt, teils in eigenem Namen, teils mit anderen Ensembles sowie mit Helene Blum. Von 1998 bis 2012 war er Assistenzprofessor an der Carl Nielsen Akademie in
Odense. 2008 gründete er ein eigenes, erfolgreiches Violin-Camp. Er komponierte Bühnenmusik für verschiedene Theaterstücke, und tritt musikalisch auch sonst vielfältig in Erscheinung. Auch gewann er
etliche Preise, bspw. den Ehrenpreis der Dänischen Musikerunion, den Preis der deutschen Schallplatenkritik und nicht weniger als zwölf dänische Musikpreise. Im März 2015 erschien erfolgreich sein
neuestes Album »Lys of Forfald«.
Beide Musiker sind seit Jahren immer wieder Gäste dieser Konzertreihe, ihre Konzerte zählen zu den highlights dieser Konzertreihe.
Presse:
»Helene Blum hat eine der wunderbarsten und schönsten Stimmen der dänischen Folkmusik.«
Jydske Vestkysten
»Harald Haugaard ist einer der drei besten Folk-Geiger aller Zeiten.«
Folk Roots
»Die Atmosphäre der Lieder, die wunderbare Stimme und das Zusammenspiel der Musiker überwinden jede Sprachbarriere.«
FROOTS
»Die Musik von Helene Blum überstrahlt alles, was ich zuvor an dänischen Songs gehört habe.«
FOLK & MUSIK
»Sie singt, dass einem wohlige Schauer über den Rücken laufen.«
LYN IN
»Ein schöner Abend, ein lange nachwirkender Auftritt, für sie wie für das hingerissen und geradezu andächtig lauschende Publikum…
Ihre berührende Stimme reißt die Kritiker zu Lobeshymnen hin.
Die Arrangements sind ebenso klar und transparent wie ihr Gesang: Violine, Cello, Gitarre unterstützen die Stimme, engen sie nie ein, lassen dieser allen Raum, sich zu entfalten. Mitunter ist da nur
ein Hauch von Ton, lockend, wie süßer Elfengesang.«
Dresdner Neueste Nachrichten
Tickets im Vorverkauf:
Normalpreis: 22,00 | 24,00 | 26,00 | 28,00 €
ermäßigt für Berechtigte: 16,00 | 18,00 | 20,00 | 22,00 €
ermäßigt für Kinder (6 - 15 Jahre): 11,00 | 12,00 | 13,00 | 14,00 €
(Nur in Begleitung erwachsener Betreungspersonen)
Ermäßigungsberechtigt
sind Menschen ohne Einkommen durch Arbeit:
Schüler | Studenten | Rentner | Arbeitslose | Hartz IV-Empfänger
Dresden-Pass-Inhaber | Schwerbehinderte ab 70 Grad
Der Anspruch muss durch ein Dokument beglaubigt werden.
Die durch den Ticketanbieter erhobenen Vorverkaufsgebühren
betragen 10% des Vorverkaufspreises.
Außerdem erhebt der Ticketanbieter pro Bezahlvorgang (egal, ob für ein
oder mehrere Tickets) eine einmalige Servicegebühr von 2 Euro.
Es lohnt sich also, bei einer Bestellung mehrere Tickets zu erwerben.
Tickets an der Abendkasse:
Normalpreis: 28,00 | 30,00 | 32,00 | 34,00,00 €
ermäßigt für Berechtigte: 22,00 | 24,00 | 26,00 | 28,00 €
ermäßigt für Kinder (6 - 15 Jahre): 14,00 | 15,00 | 16,00 | 17,00 €
(Nur in Begleitung erwachsener Betreungspersonen)
_______________________
A K T U E L L E S
_______________________
Liebe Fans und Freunde
von David Munyon,
die vom Künstler selbst editierte "David-Munyon-Official-Bootleg-Collection" bekommt Zuwachs:
Im Spätsommer 2019 ist die
"Vol. 3" erschienen; sie um-
fasst als Doppel-CD mit einer Spielzeit von 135 Minuten (!) ein komplettes Konzert:
jenes von 2012 in der Dresdner Dreikönigskirche.
Einen kleinen Teil der Auflage habe ich mir vom Manager des Künstlers senden lassen, um sie hier den damaligen Konzertbesuchern, David Munyons Fans und Freunden zu offerieren.
Die Setlist ist für Davids Verhältnisse (er spielte ja nie zweimal das gleiche Konzert) durchaus ungewöhnlich:
Einige unveröffentlichte und viele extrem selten live gespielte Songs, zwei tolle Coverversionen und einige der schönsten Songs aus Davids dicken Songbüchern.
Reinhören? Geht mit Klick
auf das Coverfoto oben.
Bei Interesse :
mail an info@mzdw.de
______________________
Der FOLKER wird ZWANZIG.
Wir gratulieren!
Aus diesem Anlaß durfte ich einen kleinen Beitrag schreiben. Den gibt es hier:
_____________________
30.01.2017
Danke, DRESDNER MORGENPOST, für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte.
_______________________
08.11.2016
Straßengezwitscher e.V. und ScottyScout veröffentlichen
"ORTE DER DEMOKRATIE IN DRESDEN" - der etwas andere Dresdner Stadtführer.
Mit dabei: MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN.
Wer es nachlesen will -
Klick aufs Bild!
_______________________
09.09.2015
Aus Anlaß des Starts in die neue Konzertsaison erschien in der Dresdner Neueste Nachrichten ein Interview.
Die Fragen stellte Beate Baum.
Wer es lesen will:
Klick auf das Bild.
_______________________
01.10.2015
Die neue SAX ist da - mit
einem Artikel zu "10 Jahre
"Musik zwischen den Welten"
Und hinten im Heft gibt es das Plakat "Mein Name ist Mensch!" - Find ich toll!
Herzlichen Dank an die SAX!
_______________________
18.09.2015
Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.
Die Plakate werden bei den Konzerten zur Mitnahme ausgelegt. Um eine Spende
wird dringend gebeten - diese kommt der Arbeit des Hilfsvereins ARCHE NOVA zugute.
_______________________
15.03.2015
Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.
Die erste Auflage in Höhe von 1.000 Exenmplaren war schnell vergriffen. Zu Beginn der neuen Saison wird es eine zweite Auflage geben.
_______________________
07.03.2014
Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -
Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma
Orosz in ihrem Grußwort u.a.:
"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-
reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."
Fein!
Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur
haben kann ;-)
_______________________
29.08.2013
Interview aus den DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN
______________________
05.11.2012
Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-
programm Deutschlands".
Danke für die Blumen!
Der Artikel schließt mit dem
etwas tapsig formulieren Aufruf
"... wenn Ihr in der Dresdner
Kante seid, die Konzerte besuchen!"
Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...
_______________________
MEIN NAME IST MENSCH!
Klick auf das Bild!
_______________________
Start dieser homepage:
01.07.2012
Besucher seitdem: