Mit Boban Markovic und seinem Orkestar kommt eine musikalische Legende, ein Star des BalkanBrass nach Deutschland, im Gepäck nicht nur neue Songs (eine neue CD ist fast fertig) und ein paar neuen Musikern im Team (da steht ab sofort auch ein Akkordeonspieler auf der Bühne), sondern auch jede Menge schweißtreibende Power und atemlos machende Rhythmen.
Boban Markovics Heimatort Vladin Han im Süden Serbiens ist ein Städtchen mit 10.000 Einwohnern, von denen die meisten Roma mit einer faszinierend reichen Musiktradition sind. Boban begann bereits als Kind bei Konzerten und Hochzeiten im Orchester seines Vaters mitzuspielen, wurde bald schon festes Mitglied und gründete schließlich im Alter von 20 Jahren sein eigenes Orchester.
Damit öffneten sich für Boban Markovic die Tore, um am sagenhaften
und legendären »Guca-Festival« teilzunehmen. Guca ist eine Kleinstadt in Zentralserbien mit nur 3.000 Einwohnern. Dort organisiert die Stadt bereits seit 1961 den wichtigsten Blasmusik-Wettbewerb im ehemaligen Jugoslawien. Für Blasmusiker des Balkan gibt es keine größere vorstellbare Ehre, als beim dortigen Festival den großen Preis, die»Erste Trompete« zu gewinnen.
Boban Markovic nahm 1984 erstmalig am Wettbewerb in Guca teil.
1988 gewann er erstmals die »Erste Trompete«, gefolgte von vielen weiteren Preisen bis in die 2000er Jahre.
Boban Marcovic and his Orchestra have won all of the most prestigious accolades available to players in Serbia: ‘Trumpet Maestro’ (2 times), ‘Golden Trumpet’, ‘First Trumpet’, ‘The Best Orchestra’, ‘ The Best Concert’.
Most of the members have been presented at the renowned “Dragacevski Sabor” in Guca, Southern Serbia – a festival noted to attract fierce competitions among both the players and audiences of up to 600,000 people.
The band has already performed in a host of countries around the world: Greece, Belgium, Rumania, USA, Hungary, Italy, Austria, Holland, Denmark, Finland, Israel, Norway, Turkey, Ukraine, Monaco, Russia, Switzerland, Poland, Sweden, Canada, UK, Germany, Spain, Bulgaria, Slovenia, Portugal, Ireland, Luxembourg, France, Slovakia, Croatia, Czech Republic.
Over the last 7 years, they have given more than 600 concerts.
In 2002 and 2004 alone, the band performed more than 100 concerts, including tours in USA and Canada.
Boban Markovic gewann in Guca so oft, dass er fortan aus dem Wettbewerb ausstieg, und ab 2006 als offizieller Botschafter des Wettbewerbs zu wirken: Er ist es, der da jetzt die Preise überreicht und fortan "nur" noch exklussive Sonder-Konzerte spielt.
Spätestens da hatte sich Boban Markovic nicht nur auf dem Balkan, sondern weltweit einen einzigartigen Ruf erarbeitet. Für den immer noch jungen und
so überaus reich talentierten Musiker waren damit die Türen für eine internationale Karriere weit geöffnet.
Der mehrfach ausgezeichnete Filmregisseur Emir Kusturica und der wohl berühmteste Musiker und Komponist Goran Bregovic luden ihn ein, die Musik für den Soundtrack der Filme »Underground« und »Arizona Dream« aufzunehmen.
Eine weiteres Ausrufezeichen setzte das britische Magazin »SongLines«,
die ihn als einzigen Trompetenspieler auf die Liste der 50 besten Instrumentalisten der Welt gesetzt hat.
Seit Jahrzehnten bereist das Boban Markovic Orkestar den Globus –
als gefeierte Stars des Balkan Brass!
Mehr Infos folgen ...
Tickets im Vorverkauf:
Normalpreis: 24,00 | 26,00 | 28,00 | 30,00 | 32,00 €
ermäßigt für Berechtigte: 18,00 | 20,00 | 22,00 | 24,00 €
ermäßigt für Kinder (6 - 15 Jahre): 12,00 | 13,00 | 14,00 | 15,00 | 16,00€
(Nur in Begleitung erwachsener Betreungspersonen)
Ermäßigungsberechtigt
sind Menschen ohne Einkommen durch Arbeit:
Schüler | Studenten | Rentner | Arbeitslose | Hartz IV-Empfänger
Dresden-Pass-Inhaber | Schwerbehinderte ab 70 Grad
Der Anspruch muss durch ein Dokument beglaubigt werden.
Die durch den Ticketanbieter erhobenen Vorverkaufsgebühren
betragen 10% des Vorverkaufspreises.
Außerdem erhebt der Ticketanbieter pro Bezahlvorgang (egal, ob für ein
oder mehrere Tickets) eine einmalige Servicegebühr von 2 Euro.
Es lohnt sich also, bei einer Bestellung mehrere Tickets zu erwerben.
KOMBI TICKET für beide Konzerte:
08.11. BOBAN MARKOVIC ORKESTAR 09.11. KROKE
Nur im Vorverkauf:
Normalpreis: 36,00 | 40,00 | 44,00 | 48,00 | 52,00 €
Tickets an der Abendkasse:
Normalpreis: 28,00 | 30,00 | 32,00 | 34,00 | 36,00 €
ermäßigt für Berechtigte: 22,00 | 24,00 | 26,00 | 28,00 | 30,00 €
ermäßigt für Kinder (6 - 15 Jahre): 14,00 | 15,00 | 16,00 | 17,00 | 18,00 €
(Nur in Begleitung erwachsener Betreungspersonen)
___________________________
A K T U E L L E S
___________________________
Liebe Fans und Freunde
von David Munyon,
die vom Künstler selbst editierte "David-Munyon-Official-Bootleg-Collection" bekommt Zuwachs:
Im Spätsommer 2019 ist die
"Vol. 3" erschienen; sie um-
fasst als Doppel-CD mit einer Spielzeit von 135 Minuten (!) ein komplettes Konzert:
jenes von 2012 in der Dresdner Dreikönigskirche.
Einen kleinen Teil der Auflage habe ich mir vom Manager des Künstlers senden lassen, um sie hier den damaligen Konzertbesuchern, David Munyons Fans und Freunden zu offerieren.
Die Setlist ist für Davids Verhältnisse (er spielte ja nie zweimal das gleiche Konzert) durchaus ungewöhnlich:
Einige unveröffentlichte und viele extrem selten live gespielte Songs, zwei tolle Coverversionen und einige der schönsten Songs aus Davids dicken Songbüchern.
Reinhören? Geht mit Klick
auf das Coverfoto oben.
Bei Interesse :
mail an info@mzdw.de
__________________________
Der FOLKER wird ZWANZIG.
Wir gratulieren!
Aus diesem Anlaß durfte ich einen kleinen Beitrag schreiben. Den gibt es hier:
_______________________
30.01.2017
Danke, DRESDNER MORGENPOST, für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte.
___________________________
08.11.2016
Straßengezwitscher e.V. und ScottyScout veröffentlichen
"ORTE DER DEMOKRATIE IN DRESDEN" - der etwas andere Dresdner Stadtführer.
Mit dabei: MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN.
Wer es nachlesen will -
Klick aufs Bild!
___________________________
09.09.2015
Aus Anlaß des Starts in die neue Konzertsaison erschien in der Dresdner Neueste Nachrichten ein Interview.
Die Fragen stellte Beate Baum.
Wer es lesen will:
Klick auf das Bild.
___________________________
01.10.2015
Die neue SAX ist da - mit
einem Artikel zu "10 Jahre
"Musik zwischen den Welten"
Und hinten im Heft gibt es das Plakat "Mein Name ist Mensch!" - Find ich toll!
Herzlichen Dank an die SAX!
___________________________
18.09.2015
Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.
Die Plakate werden bei den Konzerten zur Mitnahme ausgelegt. Um eine Spende
wird dringend gebeten - diese kommt der Arbeit des Hilfsvereins ARCHE NOVA zugute.
___________________________
15.03.2015
Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.
Die erste Auflage in Höhe von 1.000 Exenmplaren war schnell vergriffen. Zu Beginn der neuen Saison wird es eine zweite Auflage geben.
__________________________
07.03.2014
Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -
Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma
Orosz in ihrem Grußwort u.a.:
"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-
reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."
Fein!
Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur
haben kann ;-)
__________________________
29.08.2013
Interview aus den DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN
__________________________
05.11.2012
Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-
programm Deutschlands".
Danke für die Blumen!
Der Artikel schließt mit dem
etwas tapsig formulieren Aufruf
"... wenn Ihr in der Dresdner
Kante seid, die Konzerte besuchen!"
Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...
___________________________
MEIN NAME IST MENSCH.
Klick auf das Bild!
___________________________
Start dieser homepage:
01.07.2012
Besucher seitdem: