Die Musiker:
Elena Janis
  Gesang
Wolfgang Torkler  Grand Piano

 

Eine Stimme. Ein Piano.
Und dazwischen unzählige Nuancen voller Wärme und Andacht, Schlichtheit und Opulenz. Elena Janis und Wolfgang Torkler sind SUND YARD.

 

 

Sie schlägt mit ihrer Stimme Brücken von altem deutschem Volksliedgut zu modernem Song-Jazz. Er webt mit seinem Pianospiel den perfekten Klangteppich für diese berührende Stimme.
Da erklingen alt-vertraute weihnachtliche Weisen wie »Es kommt ein Schiff, geladen«, »Oh du Fröhliche« oder »Es ist ein Ros' entsprungen« in derart andächtig-schlichten Versionen, dass man sich gerne mitnehmen lässt auf diesen zeitlosen musikalischen Schwebeflug.

 

Besonderer Leckerbissen ist eine kleine Auswahl an von Wolfgang Torkler vertonten Texten Erich Kästners aus dem Zyklus »Die 13 Monate« und ein Text Joachim Ringelnatz', die sich wunderbar in das Gesamtbild der stimmungsvollen alten Weihnachtslieder einfügen.
Und das gibt es nun auch auf CD zu hören.

 

Mit ihrem Programm »Weihnachtslieder – Christmas Songs« ist das Duo im Winter 2018/19 auf Release-Tournee. Beim live-Konzerterlebnis bilden ausgewählte Geschichten zum Advent, die leiseren, die unbekannteren, gelesen von Elena Janis, das stimmungsvolle Fundament.
So entsteht mitten im Schneegestöber und der Hektik der Vorweihnachtszeit ein kostbarer Moment der Besinnlichkeit, des Innehaltens.

Das fasziniert und berührt auch das verborgenste winterliche Herz.

 

 

ELENA JANIS

 

studierte Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig und

am Conservatorium van Amsterdam. Sie war Mitglied des Bundesjugendjazzorchesters „BuJazzO“ u.d.Ltg. von Peter Herbolzheimer

und sang in verschiedenen Jazz-, Bigband- und A Cappella-Formationen.
Außer mit SUND YARD tritt sie mit dem Liedprogramm "Leise schwimmt

der Mond durch mein Blut" mit Liedern zu Texten Else Lasker-Schülers in Erscheinung, ist die Stimme des weiblichen Chanson-Duos „Meine Herrn“

und ist seit 2001 Sängerin und Texterin der renommierten Dresdner Latin-Jazz-Band „Tumba-ito“.
Neben ihrer Live- und Studiotätigkeit gibt Elena Janis Gesangsworkshops, Stimmbildungsunterricht und arbeitet als Chorleiterin und Sprecherin.
www.elenajanis.eu

 

WOLFGANG TORKLER
studierte Klavier und Komposition an der Hochschule für Musik Dresden, absolvierte die Meisterklasse und ein Auslandsstudium am Berklee College

of Music in Boston.
Seit seinem Studium baute er beständig seine Tätigkeit als Solopianist aus, spielte Konzertreihen in In- und Ausland, brachte 5 Solo-Alben und eine

Trio-CD heraus.
Wolfgang Torkler ist Mitbegründer der Latin-Jazz-Band Tumba-ito, deren Haupt-Komponist und -Arrangeur er ist.
Von 1998 bis 2012 begleitete er Schauspieler Rolf Hoppe musikalisch bei dessen Lesungen.
Wolfgang Torkler  schreibt Film- und Bühnenmusiken, komponiert Chansons zu alten wie auch zeitgenössischen Texten und wirkt in zahlreichen Live- und Studioprojekten mit.
www.wolfgang-torkler.com


Presse

 

„Man war sich später einig, einen wahren Ohrenschmaus erlebt zu haben – gleichzeitig verbunden mit viel visueller Freude durch die schillernde, ja geradezu sinnliche Performance dieses begnadeten Duos.

Wenn Wolfgang Torkler wie in einem Trancezustand eins zu werden scheint

mit seinen Klaviertasten und Elena Janis selbstvergessen stimmlich nahezu

all ihr Seelenleben preisgibt, dann entsteht etwas sehr Großartiges und Anrührendes.
Dieser Auftritt wird den Konzertbesuchern noch lange im akustischen Gedächtnis bleiben. Zu Recht klang dieser grandiose Konzertabend mit

einem frenetischen Beifallssturm im Gustav-Adolf-Saal der Stralsunder Kulturkirche aus.“
Ostseezeitung

 

"Das ist doch mal Musik!
Dass man so etwas heute noch finden kann! Ein Kleinod - was sag ich? Ein Großod!!"
Christian Köpcke, Lektor aus Hamburg

 

"Absolutes Gänsehautpotential!"
Isabel Hamann, Art Director aus Stuttgart

 

 

 

Eintritt: 

16,00 | 18,00 € | ermäßigt für Berechtige 12,00 | 14,00 € 

 

(Ermäßigungsberechtigt sind Menschen ohne eigenes Einkommen durch Arbeit oder Rente: Schüler | Studenten | Arbeitslose | Hartz IV-Empfänger | Dresden-Pass-Inhaber) 

 

Vorverkauf: 

zuzügl. 10% Vorverkaufsgebühren:

_______________________

A K T U E L L E S

_______________________

 

Liebe Fans und Freunde

von David Munyon,

 

die vom Künstler selbst editierte "David-Munyon-Official-Bootleg-Collection" bekommt Zuwachs:

Im Spätsommer 2019 ist die 

"Vol. 3" erschienen; sie um-

fasst als Doppel-CD mit einer Spielzeit von 135 Minuten (!)  ein komplettes Konzert:

jenes von 2012 in der Dresdner Dreikönigskirche.

Einen kleinen Teil der Auflage habe ich mir vom Manager des Künstlers senden lassen, um sie hier den damaligen Konzertbesuchern, David Munyons Fans und Freunden zu offerieren.

 

Die Setlist ist für Davids Verhältnisse (er spielte ja nie zweimal das gleiche Konzert) durchaus ungewöhnlich:
Einige unveröffentlichte und viele extrem selten live gespielte Songs, zwei tolle Coverversionen und einige der schönsten Songs aus Davids dicken Songbüchern.

 

Reinhören? Geht mit Klick

auf das Coverfoto oben.

 

Bei Interesse :

mail an info@mzdw.de

______________________
 

Der FOLKER wird ZWANZIG.

Wir gratulieren!

Aus diesem Anlaß durfte ich einen kleinen Beitrag schreiben. Den gibt es hier:

_____________________

 

30.01.2017

Danke, DRESDNER MORGENPOST, für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte.

 

_______________________

 

08.11.2016

Straßengezwitscher e.V. und ScottyScout veröffentlichen

"ORTE DER DEMOKRATIE IN DRESDEN" - der etwas andere Dresdner Stadtführer.

Mit dabei: MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN

Wer es nachlesen will -

Klick aufs Bild!

 

 

_______________________

 

09.09.2015

Aus Anlaß des Starts in die neue Konzertsaison erschien in der Dresdner Neueste Nachrichten ein Interview.

Die Fragen stellte Beate Baum.
Wer es lesen will:
Klick auf das Bild.

 

_______________________

 

01.10.2015

Die neue SAX ist da - mit

einem Artikel zu "10 Jahre

"Musik zwischen den Welten"

Und hinten im Heft gibt es das Plakat "Mein Name ist Mensch!" - Find ich toll!

Herzlichen Dank an die SAX!

_______________________

 

18.09.2015

Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.

Die Plakate werden bei den Konzerten zur Mitnahme ausgelegt. Um eine Spende

wird dringend gebeten - diese kommt der Arbeit des Hilfsvereins ARCHE NOVA zugute.

_______________________

 

15.03.2015

Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.

 

Die erste Auflage in Höhe von 1.000 Exenmplaren war schnell vergriffen. Zu Beginn der neuen Saison wird es eine zweite Auflage geben.

_______________________

 

 

07.03.2014

Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -

Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma

Orosz in ihrem Grußwort u.a.:


"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-

reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."


Fein!

Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur haben kann ;-)
_______________________

 

29.08.2013
Interview aus den DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN
 

______________________

 

05.11.2012

Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-

programm Deutschlands".  

 

Danke für die Blumen!

Der Artikel schließt mit dem

etwas tapsig formulieren Aufruf

"... wenn Ihr in der Dresdner

Kante seid, die Konzerte besuchen!"

 

Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...

_______________________

 

MEIN NAME IST MENSCH!
Klick auf das Bild!

_______________________


Start dieser homepage:
01.07.2012

Besucher seitdem: