Kommentare
-
"Dass wir Menschen anderer Kulturen ... als Mit-Menschen ansehen,... dazu kann und möchte diese Konzertreihe beitragen." Danke für Ihre Worte, Herr Grossmann. Der gestrige Abend mit Banda Comunale
(Internationale) im vollem Haus war einfach nur berauschend. Ich wünsche dem Projekt viele Anhänger und Unterstützer. Meine Spende haben sie schon! -
Hallo Herr Grosse,
frohe Weihnachten für Sie!
Wir freuen uns schon wieder sehr auf "Canto Ostinato" am 26. und 27.12. Schön, dass dieses großartige Werk wieder zur Aufführung kommt! -
Hosoo ist ein unglaublicher Sänger, da bleiben einem die Augen und die Ohren offen vor Staunen. Hoffentlich kommen viele Menschen, es wird sicher ein tolles Konzert!
-
"Interkulturelle Tage in Dresden" wäre eine Schlagzeile wert... aber leider haben wir mal wieder das absolute Negativ-Image. Trösten kann man sich da nur mit Musik zwischen den Welten.
Das Plakat gefällt mir sehr gut! Nun muss es als Schadensbegrenzung in die Weltpresse... -
Endlich gibts die neue Broschüre! Heute war sie im Kasten.
Herzlichen Dank Ihnen für diese tolle Konzertreihe.
Und Dank auch für die ebenso informative wie mit viel Liebe gestaltete Veranstaltungsbroschüre, die ich schon seit längerer Zeit immer wieder regelmäßíg in meinem Briedkasten vorfinde und in der ich
immer wieder gern schmökere. Toll finde ich, dass Sie darin auch Angebote anderer Kultureinrichtungen aufnehmen. Das whilft mir bei der Auswahl.
Alles Gute für die kommenden 10 Jahre!
Ich freu mich drauf! -
Hallo Du anonymer "Freygeist",
die Menschen, von denen Du sprichst, sind zum größten Teil unter Lebensgefahr aus selbiger geflohen. Wohin willst Du Menschenfreund sie denn schicken? -
Wie sagte schon Wilhelm Busch zum Thema Gäste:
"...schön ist's ferner, wenn sie bleiben, und sich mit uns die Zeit vertreiben.
Aber wenn sie schließlich wieder geh'n - ist's auch recht schön."
Man kann also weltoffen sein und ZUGLEICH den Finger in die Wunde legen. Soviel zu PEGIDA. -
Lieber Amdreas,
ich habe erst jetzt dein Statement gelesen, vielen Dank darfür! Du sprichst mir aus der Seele, auch ich hadere in diesen Wochen und inzwischen Monaten mit meiner geliebten Heimatstadt. Aber solange
es hier Menschen wie dich gibt, gebe ich sie noch nicht verloren.
Herzlichst, Anne -
Immer wieder toll die Konzerte!
Danke für die Zusendung des Programmheftes, so kann man super langfristig planen um nix zu verpassen :-)
Ich hoffe Dikanda kommt im Herbst wieder.
Mach weiter so, alles Gute, viele Ideen für neue Konzerte und ein ausverkauftes Haus! -
Vielen Dank für tolle Konzerte, zu denen ich mehrmals jährlich gehe. Dazu nehme ich Freunde oder Familie mit, um zu zeigen, was für tolle Musik der Globus bietet. Lieber Herr Grosse, bitte leisten
Sie weiter gute Überzeugungsarbeit an den hervorragenden Künstlern, weiterhin unser schönes Dresden durch ihre Musik noch mehr erstrahlen zu lassen. Und wir alle wissen, dass die Leute, die bei
Pegida mitlaufen nur ein geringer Teil der Dresdner sind. Der größere Teil der Stadtbevölkerung ist mit weniger Angst dafür mit mehr Offenherzigkeit und Nächstenliebe ausgestattet.
Viele davon besuchen Ihre Konzerte. -
Lieber Andreas,(als langjähriger treuer Konzertbesucher bin ich mal so.frech und bleibe beim Du).
Als ich deinen Text zum Thema Abendlandblabla in Dresden gelesen habe,hab ich mich sofort angesprochen gefühlt. Ich habe mich als Dresdner für den ganzen Pegidaquatsch geschämt und dies ertragen zu
müssen hat mich schockiert!
Ich kenne einige zugezogene Leute, für die sich die Lebensqualität hier dadurch so verändert hat dass sie Dresden wieder verlassen (müssen).
Ich finde diese Heuchelei der "Abendländer":'wir haben ja nichts gegen Ausländer, Aber..." so ätzend. zum Glück ist der große Sturm wieder abgeflaut,aber ein großer Schaden ist geblieben
!
Es hat mich sehr gefreut als ich dein Plakat in die Hände bekommen habe.Ich hab es sofort hinten an mein Autofenster geklebt,jetzt fühle ich mich wieder etwas besser
Vielen Dank dafür! -
Danke für die schönen Konzerte! Ich lasse mich gern mal überraschen und wurde noch nie, wirklich nie enttäuscht! Ob gälisch, mongolisch, deutsch oder bulgarisch....
Eins hat mich beim Klaus-Hoffmann-Konzert sehr gestört und ich hoffe, es war nur einmalig: Dass man, sobald der letzte aufhört zu klatschen, das Band mit Hintergrundmusik anlaufen lässt! Das machen
Konsum und Konsorten schon ständig und ich ziehe es vor, die eben gehörte Musik nachklingen zu lassen. Oder mit Giora Feidman zu sprechen: "Musik beginnt nicht mit dem ersten Ton, sondern mit der
Stille davor, und sie endet nicht mit dem letzten Ton, sondern mit dem Klang der Stille danach."
Alles Gute und viele Ideen weiterhin, die Welt ist ja voll Musik..
A. Wolf -
"Den Michy Reincke übrigens
kannte ich bis vor 3 Wochen
noch gar nicht - und jetzt
höre und singe ich ständig
seine Lieder ("Erzähl mir nicht, dass Du nur tust was man Dir sagt...") und freue mich auf
sein Kommen..." --> Das war ein guter Tipp... DANKE - neben dem Tiefgang und der Lebensnähe eine schöne Tanzmusik.
Für das Jahr 2014 wünsche ich Ihnen viel bzw. - bei dem Titel... - mehr Glück, lebendige Begegnungen, erfüllte Momente, interessante Neuentdeckungen und ab und an mal die Stille, die es braucht, um
sich auf Neues einzulassen.
Außerdem vielen Dank für den heutigen Abend! -
An dieser Stelle einfach mal ein großes Dankeschön an Herrn Grosse für die Organisation all der wunderbaren Konzerte wie z. B. das am letzten Sonntag! Für meinen Geschmack ist MZDW die attraktivste
Konzertreihe Dresdens und in jedem Fall ein guter Tipp für alle, die das außergewöhnliche Konzerterlebnis suchen. -
Hallo Andreas Grosse,
das war wieder eine wirklich schöne Überraschung – als ich aus dem Urlaub kam, lag schon das neue Programmheft im Briefkasten!
Da hatte ich doch gleich eine Ausrede, das Auspacken des Rucksacks – für mich immer das Zeichen, dass der Urlaub unweigerlich vorbei ist - noch ein wenig hinauszuschieben.
Auch wenn ich noch gefüllt war mit Musik bis zum Platzen – ich sag nur TFF Rudolstadt – hab ich es genossen, das Heft zu lesen. Und, wie jedes Mal, bedauert, dass Zeit und Budget nicht ausreichen, um
alle Konzerte zu besuchen, die ich in erster Lesung angekreuzt habe. Aber auch das Auswählen hat ja einen gewissen Reiz, die Spannung, ob man aus der Fülle genau das herausgefunden hat, womit man
dann glücklich wird – und das hat bis jetzt immer geklappt, aus jedem der Konzerte gehe ich glücklich und beschwingt nach Hause. Danke!
Das musste ich mal loswerden.
Eigentlich hatte ich noch einen Musikwunsch (genauer zwei) – meine beiden Entdeckungen des Jahres in Rudolstadt waren zwei (völlig verschiedene) Bands, die auf der Straße, im Schatten der großen
Bühnen gespielt haben. Mit einer Spielfreude, Professionalität und mitreißenden Musik, die auch jeder anderen Spielstätte gerecht geworden wäre. Das Pulsar Trio aus Podsdam ganz vorne, dicht gefolgt
von Megitza aus Polen. Leider kann ich mir bei näherer Betrachtung bei beiden nicht vorstellen, dass man zu den Konzerten still sitzen bleiben kann, schade, denn beide sind wie gemacht dafür, in
ihrer wunderbaren Konzertreihe ein wenig Glück zu verstreuen. Obwohl – Dikanda im kleinen Haus geht ja auch ... und Bratsch in der Dreikönigskirche. Einen Versuch wäre es vielleicht doch wert?
Ich freue mich jedenfalls schon auf alles, das da noch kommt! -
Danke, das es diese Reihe gibt, auch wenn ich selber nicht mehr so oft dabei bin, wie früher, als ich noch Single war, da meine Frau diese Konzerte leider nicht so genießen kann, wie ich. Dennoch
werde ich meine Frau behutsam an diese Art Musik heranführen und mit ihr zusammen dann das eine oder andere Konzert besuchen. In meiner Singlezeit war ich regelmäßiger Konzertbesucher.
_______________________
A K T U E L L E S
_______________________
Liebe Fans und Freunde
von David Munyon,
die vom Künstler selbst editierte "David-Munyon-Official-Bootleg-Collection" bekommt Zuwachs:
Im Spätsommer 2019 ist die
"Vol. 3" erschienen; sie um-
fasst als Doppel-CD mit einer Spielzeit von 135 Minuten (!) ein komplettes Konzert:
jenes von 2012 in der Dresdner Dreikönigskirche.
Einen kleinen Teil der Auflage habe ich mir vom Manager des Künstlers senden lassen, um sie hier den damaligen Konzertbesuchern, David Munyons Fans und Freunden zu offerieren.
Die Setlist ist für Davids Verhältnisse (er spielte ja nie zweimal das gleiche Konzert) durchaus ungewöhnlich:
Einige unveröffentlichte und viele extrem selten live gespielte Songs, zwei tolle Coverversionen und einige der schönsten Songs aus Davids dicken Songbüchern.
Reinhören? Geht mit Klick
auf das Coverfoto oben.
Bei Interesse :
mail an info@mzdw.de
______________________
Der FOLKER wird ZWANZIG.
Wir gratulieren!
Aus diesem Anlaß durfte ich einen kleinen Beitrag schreiben. Den gibt es hier:
_____________________
30.01.2017
Danke, DRESDNER MORGENPOST, für die Aufmerksamkeit und die freundlichen Worte.
_______________________
08.11.2016
Straßengezwitscher e.V. und ScottyScout veröffentlichen
"ORTE DER DEMOKRATIE IN DRESDEN" - der etwas andere Dresdner Stadtführer.
Mit dabei: MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN.
Wer es nachlesen will -
Klick aufs Bild!
_______________________
09.09.2015
Aus Anlaß des Starts in die neue Konzertsaison erschien in der Dresdner Neueste Nachrichten ein Interview.
Die Fragen stellte Beate Baum.
Wer es lesen will:
Klick auf das Bild.
_______________________
01.10.2015
Die neue SAX ist da - mit
einem Artikel zu "10 Jahre
"Musik zwischen den Welten"
Und hinten im Heft gibt es das Plakat "Mein Name ist Mensch!" - Find ich toll!
Herzlichen Dank an die SAX!
_______________________
18.09.2015
Die zweite Auflage des Plakats Mein Name ist Mensch ist erschienen. Mit dabei sind nahezu alle Künstler, die bis Jahresende 2015 bei MZDW musizieren.
Die Plakate werden bei den Konzerten zur Mitnahme ausgelegt. Um eine Spende
wird dringend gebeten - diese kommt der Arbeit des Hilfsvereins ARCHE NOVA zugute.
_______________________
15.03.2015
Als Reaktion auf die politische Situation in Dresden entwickelte ich Ende letzten Jahres unten stehendes Plakat.
Die erste Auflage in Höhe von 1.000 Exenmplaren war schnell vergriffen. Zu Beginn der neuen Saison wird es eine zweite Auflage geben.
_______________________
07.03.2014
Zur Eröffnung der Ausstellung "Das neue Deutschland -
Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden sprach Dresdens Oberbürgermeisterin Helma
Orosz in ihrem Grußwort u.a.:
"Beispiele für ein gelungenes Miteinander gibt es jede Menge..." Die dann folgende Aufzählung einiger integrativ wirkender Projekte endet mit:
"Und so hat die Konzert-
reihe MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN das wohl treueste Stammpublikum."
Fein!
Dieser Blumenstrauß geht an SIE - an das nicht nur treueste, sondern auch freundlichste, interessierteste und überhaupt beste Publikum, welches man nur
haben kann ;-)
_______________________
29.08.2013
Interview aus den DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN
______________________
05.11.2012
Laut Einschätzung der Musikzeitschrift FOLKER (Ausgabe 11/12 2012) präsentiert MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN "seit Jahren das beste Welt- und Folkmusik-
programm Deutschlands".
Danke für die Blumen!
Der Artikel schließt mit dem
etwas tapsig formulieren Aufruf
"... wenn Ihr in der Dresdner
Kante seid, die Konzerte besuchen!"
Das ist sicher keine schlechte Idee, der ich mich hiermit gern anschließen möchte ...
_______________________
MEIN NAME IST MENSCH!
Klick auf das Bild!
_______________________
Start dieser homepage:
01.07.2012
Besucher seitdem: